Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

So schützen Sie Ihre Daten online

byEditorial Team
März 15, 2024
in Allgemein

Jeden Tag senden wir alle eine beträchtliche Menge digitaler Daten in den Cyberspace, solange wir mit dem Internet verbunden sind.

Sollten Sie besorgt sein? Experten empfehlen, dass Sie dies tun sollten. Tatsache ist, dass Ihre persönlichen Daten sowohl für seriöse Organisationen als auch für böswillige Akteure von großem Wert sind. Für sie bieten Daten unzählige Monetarisierungsmöglichkeiten, oft auf Ihre Kosten.

Daher ist es für Ihre Sicherheit und Privatsphäre von entscheidender Bedeutung, die potenziellen Gefahren zu verstehen und zu wissen, wie Sie Ihre Daten online schützen können.

Warum sollten Sie Ihre persönlichen Daten schützen?

Für Cyberkriminelle sind persönliche Daten von unschätzbarem Wert für die Begehung verschiedener Finanzbetrügereien. Sie könnten beispielsweise Geld von Ihren Online-Bankkonten stehlen, wenn sie Zugriff auf Ihre Anmeldedaten erhalten. Mithilfe Ihrer Steuer-ID-Daten können sie auch falsche Steuererklärungen abgeben.

Die datengestützten Möglichkeiten für Straftaten sind grenzenlos. Dies erklärt, warum Kriminelle zunehmend versuchen, an personenbezogene Daten (PII) zu gelangen. Im Jahr 2023 erreichten allein die Datenkompromittierungen einen neuen Höchststand. stieg im Jahresvergleich um fast 78 % auf 3.205.

Phishing-Angriffe, Malware und Hacking können dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten gestohlen werden und Ihre Sicherheit gefährdet ist.

Aber es sind nicht nur Betrüger, die von vertraulichen und identifizierbaren Aufzeichnungen profitieren können. Sie können auch seriösen Unternehmen zugute kommen.

Beispielsweise könnte ein App-Entwickler eine mobile Anwendung verbessern und mehr Downloads fördern, indem er verfolgt, wie Benutzer damit interagieren. Eine E-Commerce-Website könnte Produktempfehlungen abgeben und den Umsatz steigern, indem sie die Art der Artikel identifiziert, nach denen Kunden suchen.

All dies birgt das Potenzial, Ihre Privatsphäre zu gefährden und gleichzeitig Monetarisierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu schaffen.

Aus solchen Datenerfassungspraktiken ergibt sich noch ein weiteres Risiko: Viele Organisationen sammeln nicht nur Benutzerinformationen. Sie verkaufen es auch an Dritte. Manchmal kann das, was sie anhäufen, unbeabsichtigt in öffentliche Bereiche gelangen. Infolgedessen könnten Sie verschiedenen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt sein – von Betrug über Doxxing bis hin zu Erpressung.

Wie können Sie Ihre Daten online schützen?

Der Datenschutz im digitalen Raum erfordert einige bewusste Maßnahmen.

Folgendes sollten Sie wissen:

Stärken Sie die Sicherheit Ihrer Online-Konten

Jedes Konto, das Sie einrichten, sei es in sozialen Medien, auf einer digitalen Banking-Plattform oder auf einer E-Commerce-Website, erfordert einen Passwortschutz.

Sicherheitsexperten empfehlen längere Passwörter, die eine schwer zu erratende Kombination aus alphabetischen, numerischen und symbolbasierten Zeichen verwenden.

Die meisten Plattformen bieten außerdem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die bei jeder Anmeldung einen zufälligen Passcode generiert. Mit dieser Funktion können Sie die mit regulären Passwörtern verbundenen Schwachstellen verringern.

Verhindern Sie die Datenverfolgung

Unternehmen können Ihre Daten auf einer Vielzahl von Plattformen und Tools verfolgen, darunter Online-Konten, Websites, Apps und Browser. Und es ist nicht abzusehen, wo die Informationen, die sie darüber sammeln, landen könnten.

Um aufdringliche Datenverfolgungspraktiken zu verhindern,

  • Gehen Sie zu Ihren Datenschutzeinstellungen und deaktivieren Sie Dienste, die eine Datenerfassung erfordern. Deaktivieren Sie beispielsweise GPS und deaktivieren Sie Produktempfehlungen.
  • Vermeiden Sie Apps, die Zugriff auf persönliche Informationen wie Ihren Standort und Kontaktlisten anfordern.
  • Lehnen Sie Cookies nach Möglichkeit ab.
  • Löschen Sie in regelmäßigen Abständen den Suchverlauf, Cookies und Cache aus Ihrem Browser. Vergessen Sie nicht, die Funktionen zum Speichern von Passwörtern, zum automatischen Vorschlagen und zum automatischen Ausfüllen von Formularen zu deaktivieren.

Installieren Sie ein virtuelles privates Netzwerk

Ein VPN kann Ihre Netzwerkdaten verschlüsseln und Ihre IP-Adresse verbergen, sodass Sie beim Zugriff auf das Internet mehr Privatsphäre haben.

Halten Sie Ihre Online-Profile privat

Auf vielen Social-Media-Plattformen können Benutzer festlegen, wer ihre Profilseiten und Aktivitäten überprüfen darf.

Wenn Sie die Option „Öffentliche Sichtbarkeit“ wählen, kann jeder, vom Datenschaber bis zum Betrüger, Ihre Seite sehen. Mit dem „privaten“ Modus können Sie den Zugriff jedoch auf Personen in Ihrem Netzwerk beschränken.

Einige Netzwerkseiten ermöglichen es Kontoinhabern auch, ihre Profile vor Suchmaschinen zu verbergen. Es lohnt sich, diese Funktion zu nutzen, sofern sie verfügbar ist.

So schützen Sie Ihre Daten online
(Bildnachweis)

Vermeiden Sie unnötigen Datenaustausch

Betrüger können Sie aufgrund dessen, was Sie freiwillig online in sozialen Medien, auf persönlichen Websites, in Blogs, in E-Mails und auf ähnlichen Online-Kanälen teilen, für Straftaten ins Visier nehmen. Daher ist es für Ihre Sicherheit unerlässlich, Ihre persönlichen Daten im Internet vertraulich zu behandeln.

  • Vermeiden Sie die Offenlegung identifizierbarer Daten wie E-Mail-Adressen im Austausch für Geschenke und Rabatte.
  • Seien Sie vorsichtig bei Umfragen und Wettbewerben, bei denen es um sensible Daten geht.
  • Ignorieren Sie E-Mails und Nachrichten mit ungeprüften Links und Anhängen, die Sie möglicherweise auf Phishing-Seiten weiterleiten könnten.
  • Überprüfen Sie immer, mit wem Sie es zu tun haben, bevor Sie online mit Fremden interagieren.

Wählen Sie sichere Verbindungen

Verschiedene Sicherheitslücken in Internetnetzwerken könnten Ihre Daten für Cyberkriminelle offenlegen.

Verwenden Sie daher sichere Passwörter für Ihre Heim-Internetverbindung, um das Eindringen Dritter zu verhindern. Denken Sie außerdem daran, ungesicherte Wi-Fi-Netzwerke zu meiden, wenn Sie an einem öffentlichen Ort auf das Internet zugreifen müssen.

Entscheiden Sie sich für glaubwürdige Quellen

Kriminelle könnten sich häufig als Anbieter digitaler Dienste tarnen, um wertvolle Benutzerdaten zu stehlen.

Um solche Bedrohungen zu vermeiden,

  • Halten Sie sich von bösartigen oder ungesicherten Websites fern, auf denen die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass Malware installiert wird.
  • Greifen Sie niemals über unbestätigte Links, die in E-Mails, Direktnachrichten und Online-Anzeigen geteilt werden, auf Webseiten zu. Wenn Sie eine bestimmte Website besuchen müssen, ermitteln Sie deren Adresse aus einer glaubwürdigen Quelle und geben Sie sie direkt in die URL-Leiste Ihres Browsers ein.
  • Laden Sie Anwendungen aus einem bekannten App-Store herunter und verlassen Sie sich nie auf E-Mails und zufällige Websites, um mobile Apps zu finden und zu installieren.
  • Beziehen Sie die Software für Ihre Geräte von Originalentwicklern, nicht von Drittanbietern. Seien Sie vorsichtig bei Software ohne ausreichende oder zuverlässige Benutzerbewertungen.

Minimieren Sie Ihren digitalen Daten-Fußabdruck

Wenn Sie weniger Daten online haben, müssen Sie sich weniger Sorgen machen.

Um Ihren Datenfußabdruck zu ermitteln, führen Sie eine Namenssuche bei Google durch. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Informationen über Sie im Internet verfügbar sind. Beginnen Sie danach damit, jegliches Material zu entfernen, das Ihre Sicherheit eines Tages gefährden könnte.

  • Überprüfen und löschen Sie unnötige Inhalte, die Sie auf Netzwerkseiten, Foren, Blogs und ähnlichen Plattformen veröffentlicht haben.
  • Fordern Sie Websites Dritter auf, personenbezogene Daten zu entfernen, die ein Risiko für Sie darstellen könnten.
  • Suchen und schließen Sie Konten, die Sie nicht mehr verwenden. Bevor Sie sie jedoch schließen, Nuwber empfiehlt, zunächst die Daten auf diesen Konten zu löschen, um alle Datenspuren zu beseitigen.

Die zentralen Thesen

Wenn Sie nicht aufpassen, kann Ihr digitaler Fußabdruck zu Ärger mit Betrügern, Erpressern und anderen Kriminellen führen. Daher ist es für Ihre Sicherheit und Privatsphäre unerlässlich, Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten im Internet zu ergreifen.

Die Sicherung von Online-Konten durch Passwörter, die Verhinderung der Datenverfolgung durch Dritte, die Installation eines VPN, die Geheimhaltung Ihrer Online-Profile und die Vermeidung unnötiger Datenweitergabe sind hierfür wesentliche Maßnahmen.

Denken Sie außerdem daran, sichere Internetverbindungen zu nutzen, glaubwürdige Quellen für digitale Produkte und Dienstleistungen zu wählen und Ihren Datenfußabdruck proaktiv zu reduzieren.


Hervorgehobener Bildnachweis: George Becker/Pexels.

Related Posts

Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar

Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar

Mai 15, 2025
Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Mai 15, 2025
TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

Mai 15, 2025
Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Mai 15, 2025
Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Mai 15, 2025
Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Mai 15, 2025

Recent Posts

  • Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar
  • Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt
  • TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten
  • Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken
  • Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.