Wenn es zu einem Ausfall dieser Größenordnung kommt, stellt sich jeder sofort die Frage: „Was ist die Ursache für den ATT-Ausfall?“ Der erste Verdacht dreht sich oft um Cyberangriffe, doch wie die Situation bei AT&T zeigt, können die Gründe für Dienstunterbrechungen überraschend komplex sein.
Der ATT-Ausfall begann am 22. Februar 2024bei ca. 11:18 Uhr, was zu weitreichenden Störungen für Kunden im ganzen Land führte. Der Ausfall dauert nun schon seit einiger Zeit an und obwohl die Berichte über die Wiederherstellung des Dienstes zunehmen, ist die Zahl der betroffenen Benutzer weiterhin besorgniserregend.
Die Ursache des ATT-Ausfalls wird noch untersucht, weshalb viele über die möglichen Auswirkungen dieses Vorfalls besorgt sind.

Was ist die Ursache für den ATT-Ausfall?
Der jüngste landesweite ATT-Ausfall hat Millionen von Kunden frustriert und auf der Suche nach Antworten zurückgelassen. Während bei ersten Untersuchungen die Möglichkeit böswilliger Aktivitäten untersucht wurde, wurde nun bestätigt, dass ein fehlgeschlagenes Software-Update die Hauptursache für die Störung war.
War der ATT-Ausfall ein Hack?
Ausfälle von Mobilfunkdiensten können manchmal durch Cyberangriffe wie Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe verursacht werden. In diesen Szenarien überschwemmen Angreifer Server mit bösartigem Datenverkehr und unterbrechen den Dienst für legitime Benutzer. Angesichts des Ausmaßes des AT&T-Ausfalls bestehen Bedenken hinsichtlich eines möglichen Cyber Attacke waren verständlich.
Die fragliche Ursache für den ATT-Ausfall war nicht das Ergebnis eines Hacks, da:
- Offizielle Bestätigung: AT&T hat die Störung offiziell auf einen Codierungsfehler zurückgeführt, der während eines routinemäßigen Software-Updates gemacht wurde
- Bundesuntersuchung: Bundesbehörden wie FBI, DHS und CISA haben das Potenzial für einen Cyberangriff gründlich untersucht, aber keine Hinweise auf böswillige Aktivitäten gefunden
Das Software-Update-Problem ließ viele sprachlos zurück
Quellen, die mit der Situation vertraut sind, zufolge a routinemäßiges Software-Update war die Ursache für den ATT-Ausfall. Dieses Update hatte unbeabsichtigte Folgen und führte zu weit verbreiteten Dienstunterbrechungen in den gesamten Vereinigten Staaten.
Das Verständnis der Ursache des ATT-Ausfalls verdeutlicht die potenziellen Auswirkungen selbst geringfügiger Softwareänderungen in komplexen Telekommunikationsnetzen.

Reaktion des Bundes und Wiederherstellung der ATT-Ausfallursache
Die Ursache des ATT-Ausfalls veranlasste Bundesbehörden, darunter das FBI und das DHS, zu raschen Maßnahmen. Anfängliche Bedenken konzentrierten sich auf die Feststellung, ob der Ausfall vorliegt stammte aus einem Cyberangriff, und Untersuchungen konzentrierten sich auf die Identifizierung potenzieller böswilliger Aktivitäten. CISA innerhalb des DHS berichtete, dass es keine Hinweise auf einen Cyberangriff als Grund für den AT&T-Ausfall gebe.
AT&T hat daran gearbeitet, das Problem zu lösen, und in einer späteren Stellungnahmegab bekannt, dass sie „Wir haben den Mobilfunkdienst für alle betroffenen Kunden wiederhergestellt„.
Das Unternehmen entschuldigte sich aufrichtig und betonte sein Engagement, zukünftige Störungen zu verhindern.
Sehen AT&T-Nachrichten‚ Beitrag auf X über die Ursache des ATT-Ausfalls unten.
Basierend auf unserer ersten Überprüfung gehen wir davon aus, dass der Ausfall durch die Anwendung und Ausführung eines falschen Prozesses bei der Erweiterung unseres Netzwerks und nicht durch einen Cyberangriff verursacht wurde. Wir setzen unsere Bewertung fort, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden weiterhin den Service bieten, den sie verdienen.
– AT&T-Nachrichten (@ATTNEWS) 23. Februar 2024
Wie viele Menschen waren vom ATT-Ausfall betroffen?
Der Mobilfunkanbieter hatte den Mobilfunkdienst für alle betroffenen Kunden wiederhergestellt, mehrere Stunden nach einem landesweiten Ausfall, der auf seinem Höhepunkt die Kommunikation unterbrochen hatte mehr als 70.000 BenutzerViele sind frustriert und nicht in der Lage, Anrufe zu tätigen oder Textnachrichten zu senden.
Die Ursache des ATT-Ausfalls wird noch untersucht, vermutet wird jedoch ein Software-Update-Fehler.
Überprüfen Sie unbedingt die ATT-Ausfallkarte
Da AT&T keine dedizierte Ausfallkarte anbietet, können Sie am besten mithilfe von Ressourcen wie Downdetector feststellen, ob Probleme aufgrund eines großflächigen Ausfalls auftreten.

So überprüfen Sie den ATT-Ausfallstatus auf Downdetector
- Gehe zum Downdetector-Website
- Geben Sie „AT&T“ in die Suchleiste ein und wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus
Downdetector bietet eine Karte mit potenziell von Ausfällen betroffenen Gebieten sowie ein Live-Diagramm mit aktuellen Ausfallberichten. Der Ausfall führte zweifellos dazu, dass viele frustriert waren und nicht in der Lage waren, Anrufe zu tätigen oder Textnachrichten zu senden. Ausfälle dieser Größenordnung können sich auf Rettungsdienste, alltägliche Aktivitäten und Geschäftsabläufe auswirken.
Hervorgehobener Bildnachweis: rawpixel.com/Freepik.