Vor kurzem befand sich die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) in einem digitalen Sturm. Die SEC wurde von böswilligen Akteuren gehackt und versuchte, Fehlinformationen zu verbreiten. Nun, das haben sie tatsächlich getan, da die Leute die Ankündigung für legitim hielten. Die Situation wurde jedoch erst nach 30 Minuten behoben.
Die Nachricht, dass die SEC gehackt wurde, wurde von allen Krypto-Enthusiasten zur Kenntnis genommen. Hier ist der Knüller: Hacker haben X angegriffen und in einem inzwischen gelöschten Tweet Fake News darüber verbreitet, dass die SEC Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) genehmigt. Dies führte zu einem plötzlichen Anstieg der Bitcoin-Preise, der auf dem gesamten Markt für Aufsehen sorgte. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Hacker-Nachrichten der SEC.
![SEC auf X gehackt, Bitcoin-ETF-Nachrichten sind falsch 1 SEC gehackt](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2024/01/123-6.jpg)
SEC hat X gehackt
Heute erreichten schlechte Nachrichten die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC). Ihr offizieller Twitter-Account wurde von der SEC gehackt und die Hacker veröffentlichten gefälschte Nachrichten. Sie behaupteten, die SEC habe grünes Licht für den Handel von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) an speziellen Börsen gegeben. Dies ließ die Bitcoin-Preise kurzzeitig in die Höhe schießen und sorgte für großes Aufsehen.
Die Hacker nutzten X, um einen Tweet zu teilen, in dem es hieß: „Heute erteilt die SEC Bitcoin-ETFs die Genehmigung zur Notierung an registrierten nationalen Wertpapierbörsen.“ Sie haben sogar ein Bild des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler hinzugefügt, damit es offiziell aussieht. Leider hatte X in letzter Zeit eine schwere Zeit, da viele Konten gehackt wurden, um Betrügereien zu verbreiten und Menschen dazu zu bringen, ihre Kryptowährung zu verschenken. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Konto der SEC gehackt wurde, weil jemand die Kontrolle über eine über ein anderes Unternehmen mit dem Konto verbundene Telefonnummer übernommen hatte. Seltsamerweise hatte die SEC zu diesem Zeitpunkt noch keine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert. Obwohl X darauf beharrte, dass seine Plattform nicht gehackt worden sei, empfanden Sicherheitsexperten diesen Vorfall als ziemlich beunruhigend.
Die SEC hat den Hack offiziell bekannt gegeben
Die Nachricht verbreitete sich schnell und führte dazu, dass die Bitcoin-Preise kurzzeitig stiegen, bevor sie wieder fielen. SEC-Vorsitzender Gensler musste eingreifen und die Dinge klären. Er twitterte: „Der Twitter-Account @SECGov wurde kompromittiert und ein nicht autorisierter Tweet wurde gepostet.“ Er wollte, dass jeder weiß, dass die SEC keine börsengehandelten Bitcoin-Produkte genehmigt. Ein Sprecher der SEC bestätigte später, dass sie den unbefugten Zugriff behoben hätten und mit den Strafverfolgungsbehörden bei der Untersuchung zusammenarbeiteten.
Dieser Hacking-Vorfall zeigt, wie leicht offizielle Social-Media-Konten in die falschen Hände geraten können. Es ist eine Erinnerung daran, dass starke Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung von entscheidender Bedeutung sind, um wichtige Informationen zu schützen.
![SEC auf X gehackt, Bitcoin-ETF-Nachrichten sind falsch 2 SEC gehackt](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2024/01/rapha-wilde-fYbussCbxxw-unsplash.jpg)
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Nachdem wir nun mehr über die Hackerangriffe der SEC wissen, werfen wir einen genaueren Blick darauf Bitcoin-ETFs. Sie funktionieren ähnlich wie normale ETFs. Anleger können Aktien über einen Broker kaufen, genau wie bei großen Unternehmen wie Apple oder Tesla.
Ein ETF ist wie eine besondere Art von Anlage, die an öffentlichen Börsen gehandelt wird. Anstatt nur einem Unternehmen zu folgen, beobachtet es, wie sich eine bestimmte Sache, wie Gold oder Öl, entwickelt. Im Fall von Bitcoin-ETFs ermöglichen sie es Menschen, in Bitcoin zu investieren, ohne es tatsächlich zu besitzen. Diese ETFs wirken wie ein Spiegel: Sie steigen, wenn der Wert von Bitcoin steigt, und sinken, wenn er sinkt.
Trotz des Chaos mit X und der SEC glauben Experten in der Kryptowelt, dass dies die Entscheidung über einen Spot-Bitcoin-ETF nicht durcheinander bringen wird. Diese Entscheidung wird voraussichtlich am 10. Januar fallen. Diese ganze Situation erinnert daran, dass die Welten von Technologie, Geld und Sicherheit in unserer digitalen Welt eng miteinander verbunden sind.
Hervorgehobener Bildnachweis: Traxer/Unsplash