Die Krypto-Agenda ist heutzutage ziemlich beschäftigt; Die Leute fragen: „Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird?“ Werfen wir einen genaueren Blick auf die Antwort, nach der jeder sucht!
Etwas Großes könnte in Sicht sein: die vorläufige Genehmigung des Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) durch die Securities and Exchange Commission (SEC). Dabei geht es nicht nur um die Höhen und Tiefen des Marktes; Es geht darum, es allen, vom Großinvestor bis zum Normalbürger, einfacher zu machen, Bitcoin zu ihren Investitionen hinzuzufügen, ohne sich mit kniffligen Krypto-Börsen herumschlagen zu müssen. Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird?
![Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird? 1 Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird?](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2024/01/kanchanara-4KJJezDyo3M-unsplash.jpg)
Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird?
Was passiert also, wenn Bitcoin EFT genehmigt wird? Entsprechend Narrwenn die SEC grünes Licht für einen Spot gibt Bitcoin ETF bedeutet eine große Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen an Bitcoin gelangen können. Sie müssen sich nicht mehr mit Krypto-Börsen oder Brokern herumschlagen. Es wird nicht alles in der Welt der Kryptowährungen reparieren, aber es macht den Bitcoin-Kauf für normale Leute und die großen Leute, die viel Geld investieren, einfacher. Es ist, als würde man eine neue Tür hinzufügen, um in die Bitcoin-Party einzusteigen, und es könnte die Dinge für alle sicherer und einfacher machen.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Einfach ausgedrückt ist ein Exchange Traded Fund (ETF) wie eine Mischung aus Anlagen, die Sie an der Börse kaufen und verkaufen können. Dazu können Dinge wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe gehören. Stellen Sie sich nun einen Bitcoin-ETF vor – er ist wie eine spezielle Tasche, die Bitcoin-Einheiten enthält. Dadurch können Anleger problemlos über ihre regulären Broker-Konten mit Bitcoin interagieren.
Große Player wie ARK Investment, BlackRock und Grayscale Investments bemühen sich intensiv um die Zulassung für Bitcoin-ETFs. In der Vergangenheit lehnte die SEC ähnliche Vorschläge aufgrund von Bedenken hinsichtlich Betrug und Markttricks ab und befürchtete, dass Anleger in der Kryptowelt nicht gut geschützt seien. Doch kürzlich erklärte ein Gericht, die SEC habe einen Fehler begangen, und die SEC habe nicht dagegen argumentiert.
Hier ist der Hauptunterschied: Es gibt einen anderen ETF-Typ namens Bitcoin-Futures-ETF, der bereits von der SEC zugelassen ist. In diesem Fall besitzen Sie nicht wirklich Bitcoin; Es ist eher so, als ob man eine Wette auf den zukünftigen Preis von Bitcoin abschließt. Andererseits bedeutet ein Spot-Bitcoin-ETF, dass Sie tatsächlich Bitcoin besitzen und nicht nur einen Vertrag, der auf seinen zukünftigen Preis spekuliert.
![Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird? 2 Was passiert, wenn der Bitcoin-ETF genehmigt wird?](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2024/01/aleksi-raisa-DCCt1CQT8Os-unsplash.jpg)
Wie könnte der Markt reagieren?
Jetzt wird es interessant. Bitcoin hat einen Siegestanz hingelegt und ist seit Oktober um 61 % gestiegen, weil alle glauben, dass die SEC den Spot-ETFs zustimmen wird. Aber hier ist der Haken: Experten sagen, dass der Preis von Bitcoin leicht sinken könnte, sobald die ETFs offiziell genehmigt werden.
Erinnern Sie sich, als CME 2017 Bitcoin-Futures einführte oder als Coinbase 2021 der Nasdaq beitrat? Bitcoin befand sich vor diesen Ereignissen auf einem Höchststand, erlebte danach jedoch einen Sturzflug. Einige kluge Leute sagen ein Déjà-vu-Erlebnis bei den Spot-ETFs voraus. Die Idee ist, dass Leute, die mit dem Bitcoin-Anstieg Geld verdient haben, verkaufen könnten, sobald die ETFs offiziell sind, um ihre Gewinne zu sichern, sagt er CoinDesk.
CryptoQuant, eine Gruppe, die Krypto-Trends beobachtet, geht davon aus, dass Bitcoin auf rund 32.000 US-Dollar fallen könnte, weil sich die Leute möglicherweise dafür entscheiden, ihre Gewinne einzulösen. Ein weiteres Krypto-Handelsunternehmen, QCP Capital, flüstert ebenfalls, dass der anfängliche Hype um die ETFs geringer ausfallen könnte als erwartet, was den Grundstein für ein klassisches „Sell-the-News“-Szenario legt.
Hervorgehobener Bildnachweis: André François McKenzie/Unsplash