Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

NYT verklagt OpenAI und verlangt Milliarden von Dollar

byEray Eliaçık
Dezember 28, 2023
in Allgemein

NYT verklagt OpenAI und Microsoft. Die New York Times hat einen bahnbrechenden Rechtsstreit gegen OpenAI und Microsoft gestartet. Die ehrwürdige Medieninstitution behauptet, dass ihre millionenfach urheberrechtlich geschützten Artikel ohne Erlaubnis zum Trainieren von KI-Modellen genutzt wurden, darunter auch die weithin anerkannten ChatGPT. Dieser Konflikt, der sich vor dem Bundesbezirksgericht in Manhattan abspielte, enthüllt nicht nur die Komplexität von Urheberrechtsverletzungen, sondern unterstreicht auch den harten Wettbewerb zwischen traditionellen Mediengiganten und dem unerbittlichen Vormarsch der KI-Innovation.

Während die New York Times Schadensersatz in „Milliarden US-Dollar“ fordert, tauchen wir in das Herz dieses juristischen Strudels ein und untersuchen die angeblichen Auswirkungen auf die Abonnementeinnahmen, die gescheiterten Verhandlungsversuche und die umfassenderen Auswirkungen, die dieser Showdown sowohl für die Medien als auch für die Medien hat KI-Landschaften. Willkommen zu einer Kollision zwischen der tintenbefleckten Vergangenheit und der algorithmischen Zukunft.

NYT verklagt OpenAI und Microsoft in einer bahnbrechenden Klage wegen Urheberrechtsverletzung, KI-Wettbewerb und Auswirkungen auf die Branche.  Jetzt entdecken!
Die Medienlandschaft ist in Aufruhr, als die NYT OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung verklagt

NYT verklagt OpenAI und Microsoft: Erfahren Sie warum

Die New York Times (NYT) hat rechtliche Schritte gegen OpenAI und Microsoft eingeleitet, weil sie Urheberrechtsverletzungen geltend machen und behaupten, dass diese Technologiegiganten ihre Inhalte rechtswidrig zum Trainieren von KI-Modellen wie ChatGPT von OpenAI verwendet haben. Die Klage, eingereicht beim Bundesbezirksgericht in Manhattan, macht auf mehrere wichtige Punkte aufmerksam, die zu diesem Rechtsstreit geführt haben. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen:

  • Angebliche Urheberrechtsverletzung: Der Kern der Sache dreht sich um die Behauptung, dass „Millionen“ urheberrechtlich geschützter Artikel der New York Times ohne Genehmigung zum Trainieren der KI-Technologien von OpenAI verwendet wurden. Die NYT behauptet, dass diese unbefugte Nutzung zu KI-gestützten Produkten geführt habe, die direkt mit der Zeitung als Inhaltsanbieter konkurrieren.
  • Auswirkungen auf den Abonnementumsatz: In der Klage wird argumentiert, dass ChatGPT von OpenAI Berichten zufolge Antworten direkt aus Artikeln der New York Times liefert. Entscheidend ist, dass diesen Antworten Links zu den ursprünglichen NYT-Artikeln fehlen und für den Zugriff normalerweise ein Abonnement erforderlich wäre. Das Fehlen ordnungsgemäßer Namensnennung und Links hält angeblich potenzielle Kunden davon ab, die New York Times zu abonnieren, was zu einem Verlust an Abonnementeinnahmen führt.
  • Gescheiterte Verhandlungen: Die Klage folgt auf erfolglose Versuche der New York Times, das Problem durch Verhandlungen mit OpenAI und Microsoft einvernehmlich zu lösen. In der Klage heißt es, dass sich das Medienunternehmen im Frühjahr an die Unternehmen gewandt habe, um eine Lösung für die Urheberrechtsbedenken zu finden. Es gelang den Parteien jedoch nicht, eine Einigung zu erzielen, was die New York Times dazu veranlasste, rechtliche Schritte einzuleiten.
  • Anspruch auf Schadensersatz in Milliardenhöhe: Die New York Times fordert von OpenAI und Microsoft „gesetzlichen und tatsächlichen Schadensersatz in Milliardenhöhe“. Dies spiegelt das Ausmaß der mutmaßlichen Urheberrechtsverletzung und die finanziellen Auswirkungen wider, die der Mediengigant aufgrund der unbefugten Nutzung seiner Inhalte erlitten hat.

Die Klage hat umfassendere Auswirkungen sowohl auf die Medien- als auch auf die KI-Branche. Die Entscheidungen des Gerichts in diesem hochkarätigen Fall könnten einen Präzedenzfall für zukünftige Urheberrechtsansprüche und Rechtsstreitigkeiten zwischen Medienorganisationen und KI-Unternehmen schaffen. Das Ergebnis könnte Einfluss darauf haben, wie KI-Firmen Inhalte für das Training ihrer Modelle beschaffen und nutzen, und möglicherweise die Branchenpraktiken verändern.

NYT verklagt OpenAI und Microsoft in einer bahnbrechenden Klage wegen Urheberrechtsverletzung, KI-Wettbewerb und Auswirkungen auf die Branche.  Jetzt entdecken!
In einem juristischen Showdown verklagt die NYT OpenAI wegen der angeblich unbefugten Nutzung von Millionen von Artikeln.

Als Reaktion auf die rechtlichen Schritte äußerte OpenAI Überraschung und Enttäuschung. Das Unternehmen betonte sein Engagement für die Achtung der Rechte von Inhaltserstellern und hob die laufenden konstruktiven Gespräche mit der New York Times hervor. OpenAI äußerte die Hoffnung, eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung zu finden, und verwies auf ähnliche Partnerschaften mit anderen Verlagen, beispielsweise mit dem deutschen Medienunternehmen Axel Springer.

Die Klage der New York Times gegen OpenAI und Microsoft dreht sich um die angeblich unbefugte Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Inhalte zum Training von KI-Modellen, was zu direktem Wettbewerb und finanziellen Verlusten führt. Der Rechtsstreit hat erhebliche Auswirkungen auf die sich entwickelnde Beziehung zwischen Medienorganisationen und KI-Unternehmen und berührt Fragen des Urheberrechts, der Namensnennung und der Auswirkungen von KI auf traditionelle Einnahmequellen.

Das Gerichtsdrama nimmt seinen Lauf, als die NYT OpenAI verklagt und damit die Grenzen der KI-Innovation und des Eigentums an Inhalten verschiebt.

Related Posts

Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?

Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?

Mai 13, 2025
Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?

Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?

Mai 13, 2025
Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel

Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel

Mai 13, 2025
Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten

Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten

Mai 13, 2025
Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Mai 13, 2025
Microsoft Build 2025: Neue MAI -Modelle und Maia 2 -Chip könnten enthüllt werden

Microsoft Build 2025: Neue MAI -Modelle und Maia 2 -Chip könnten enthüllt werden

Mai 13, 2025

Recent Posts

  • Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?
  • Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?
  • Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel
  • Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten
  • Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.