Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Ist das ChatGPT 4.5-Leck echt? Altman antwortete

byEray Eliaçık
Dezember 15, 2023
in Allgemein

Ein durchgesickerter Screenshot löste Schockwellen aus und deutete auf ChatGPT 4.5 von OpenAI hin – ein Kraftpaket mit bahnbrechenden Fähigkeiten. Aber war es echte Aufregung oder eine gut ausgearbeitete List? Das Drama spielte sich auf Social-Media-Plattformen ab, mit einem Reddit-Thread im Mittelpunkt, der von den Moderatoren schnell entfernt wurde. Bindu Reddy, CEO von Abacus.AI, der zunächst die Aufregung teilte, begann sich Gedanken zu machen und verwies auf Unstimmigkeiten in den durchgesickerten Informationen.

Aber die Handlung verdichtete sich. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, betrat die virtuelle Bühne, um auf das Gespräch einzugehen. War ChatGPT 4.5 dabei, die KI-Landschaft zu revolutionieren, oder war dies nur ein weiterer Fall viraler Fehlinformationen?

ChatGPT 4.5-Leck erklärt

Das angebliche ChatGPT 4.5-Leck sorgte in der KI-Community für Aufregung und Spekulationen. Am 14. Dezember tauchte auf Social-Media-Plattformen, darunter Reddit und X, ein Screenshot auf, der darauf hindeutete, dass OpenAI kurz davor stand, sein neuestes und fortschrittlichstes Sprachmodell, GPT 4.5, vorzustellen.

Ist das ChatGPT 4.5-Leck echt oder eine gut ausgearbeitete List?  Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Antwort von OpenAI-CEO Sam Altman, die Geschichte der GPTs und mehr.
Laut Sam Altman ist das ChatGPT 4.5-Leck nicht real (Bildnachweis)

Die durchgesickerten Informationen beschrieben GPT 4.5 als ein hochmodernes Modell mit Multimodellfähigkeiten, die Sprache, Audio, Vision, Video und 3D umfassen. Die verlockenden Details versprachen Fortschritte bei einzelnen Modalitäten und unterstrichen die Kompetenz des Modells im komplexen Denken und im modellübergreifenden Verständnis. Ein solcher Leistungssprung würde einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Sprachmodellen bedeuten und bei KI-Enthusiasten große Begeisterung und Vorfreude hervorrufen.

Doch so schnell sich die Aufregung verbreitete, kam auch Skepsis auf. Die ursprüngliche Quelle des ChatGPT 4.5-Leaks, ein Reddit-Thread auf r/OpenAI, wurde umgehend von Moderatoren entfernt. Benutzer begannen, die Details im Screenshot zu prüfen und stellten die Echtheit des Leaks in Frage. Diese Skepsis verstärkte sich, als Bindu Reddy, CEO von Abacus.AI, der den durchgesickerten Screenshot zunächst teilte, Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit äußerte. In einem Tweet wies Reddy auf mehrere Ungenauigkeiten in den Details hin, was darauf hindeutet, dass es sich insbesondere bei den durchgesickerten Preisinformationen wahrscheinlich um eine Fälschung handelte.

Inmitten der Unsicherheit intervenierte der CEO von OpenAI, Sam Altman, um die Situation zu klären. Bei

Nein

– Sam Altman (@sama) 14. Dezember 2023

Obwohl sich herausstellte, dass es sich bei dem GPT 4.5-Leak um einen Fehlalarm handelte, löste es Diskussionen über die Zukunftspläne von OpenAI aus. Die Frage, ob OpenAI die Veröffentlichung von GPT 4.5 vorbereitet oder auf GPT-5 umsteigt, bleibt unbeantwortet. Die Episode hat der OpenAI-Roadmap einen Hauch von Geheimnis verliehen und lässt Fans gespannt auf offizielle Ankündigungen zur nächsten Iteration der ChatGPT-Reihe warten.

Ist das ChatGPT 4.5-Leck echt oder eine gut ausgearbeitete List?  Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Antwort von OpenAI-CEO Sam Altman, die Geschichte der GPTs und mehr.

Bisherige Geschichte der GPTs

Hier ist eine kurze Chronologie der GPT-Reihe (Generative Pre-trained Transformer):

  • GPT-1 (Juni 2018): OpenAI hat die erste Iteration des eingeführt Generativer vorab trainierter Transformator. Es stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Verarbeitung und dem Verständnis natürlicher Sprache dar.
  • GPT-2 (Februar 2019): Aufbauend auf dem Erfolg von GPT-1 veröffentlichte OpenAI GPT-2, ein Modell mit unglaublichen 1,5 Milliarden Parametern. Seine Fähigkeit, kohärenten und kontextrelevanten Text zu generieren, gab Anlass zu Bedenken hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs und führte zu einer vorsichtigen Veröffentlichungsstrategie.
  • GPT-3 (Juni 2020): OpenAI sorgte mit der Veröffentlichung von für Schlagzeilen GPT-3, ein Riese mit 175 Milliarden Parametern. GPT-3 zeigte beispiellose Sprachverständnis- und Generierungsfähigkeiten und ermöglichte die Durchführung vielfältiger Aufgaben, von der Übersetzung bis zum kreativen Schreiben.
  • GPT-3.5 (März 2022): Obwohl es sich nicht um eine offizielle Veröffentlichung handelt, wurden Verbesserungen und Feinabstimmungen fortgesetzt. GPT-3.5 stellte eine Verfeinerung und Optimierung der GPT-3-Architektur dar.
  • GPT-4 (März 2023): OpenAI vorgestellt GPT-4, die nächste Weiterentwicklung der GPT-Serie. Dieses Modell brachte im Vergleich zu seinen Vorgängern verbesserte Fähigkeiten und Leistung und festigte die Position von OpenAI an der Spitze der Sprachmodellentwicklung.
  • GPT-4.5 (nicht bestätigt): Inmitten von Spekulationen und einem „durchgesickerten“ Screenshot kursierten Gerüchte über die mögliche Veröffentlichung von GPT-4.5. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, entlarvte die Behauptungen jedoch und erklärte, dass es keine bevorstehende Veröffentlichung von GPT-4.5 gebe.
  • GPT-5 (in Bearbeitung): OpenAI hat eine Markenanmeldung für eingereicht GPT-5Dies signalisiert die laufenden Bemühungen bei der Entwicklung der nächsten Iteration. Bisher wurde kein konkreter Release-Zeitplan angegeben.

Related Posts

Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?

Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?

Mai 13, 2025
Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?

Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?

Mai 13, 2025
Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel

Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel

Mai 13, 2025
Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten

Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten

Mai 13, 2025
Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Mai 13, 2025
Microsoft Build 2025: Neue MAI -Modelle und Maia 2 -Chip könnten enthüllt werden

Microsoft Build 2025: Neue MAI -Modelle und Maia 2 -Chip könnten enthüllt werden

Mai 13, 2025

Recent Posts

  • Clean Code vs. Quick Code: Was zählt am wichtigsten?
  • Wird Cardanos KI -Upgrade dazu beitragen, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen?
  • Plot Twist: Google Veo 2 AI Hits Ehre vor Pixel
  • Ihr iPhone 13 hat gerade eine kritische lebensrettende Funktion mit iOS 18.5 erhalten
  • Was Sie von Google I/O 2025 erwarten können

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.