Führende Technologieunternehmen haben sich mit der AI Alliance zusammengetan, um eine verantwortungsvolle, innovative und ethische KI-gesteuerte Zukunft zu schaffen.
Die rasanten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten und verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben, lernen und miteinander interagieren. Um diese Fortschritte jedoch verantwortungsvoll zu nutzen und sicherzustellen, dass die Vorteile der KI gerecht verteilt werden, sind offene und transparente Innovationen unerlässlich.
In Anerkennung der entscheidenden Rolle der Zusammenarbeit bei der Beschleunigung des KI-Fortschritts, IBM und Meta haben die AI Alliance ins Leben gerufeneine globale Initiative, die über 50 Gründungsmitglieder und Mitarbeiter zusammenbringt, die sich der Förderung offener Innovation in der KI widmen.
Nick Clegg, Präsident, Global Affairs von Meta, erklärt:
„Wir glauben, dass es besser ist, wenn KI offen entwickelt wird – mehr Menschen können die Vorteile nutzen, innovative Produkte entwickeln und an der Sicherheit arbeiten. Die AI Alliance bringt Forscher, Entwickler und Unternehmen zusammen, um Tools und Wissen auszutauschen, die uns allen dabei helfen können, Fortschritte zu machen, unabhängig davon, ob Modelle offen geteilt werden oder nicht. Wir freuen uns darauf, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um den neuesten Stand der KI voranzutreiben und allen dabei zu helfen, verantwortungsbewusst zu bauen.“
– Nick Clegg, Meta

Warum die AI Alliance?
Die KI-Landschaft ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, darunter einzelne Unternehmen, Start-ups, Forscher, Regierungen und gemeinnützige Organisationen. Während jede dieser Einheiten wertvolle Erkenntnisse und Fachwissen beisteuert, wächst die Erkenntnis, dass mehr Zusammenarbeit und Informationsaustausch unerlässlich sind, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.
Offene Innovation in der AI Alliance bietet mehrere überzeugende Vorteile:
- Beschleunigter Fortschritt: Durch den Austausch von Wissen, Ressourcen und Fachwissen kann die KI-Community zusammenarbeiten, um komplexe Probleme zu lösen und schneller Durchbrüche zu erzielen
- Inklusive Entwicklung: Open Innovation fördert eine breitere Beteiligung an der KI-Entwicklung und stellt sicher, dass die Vorteile der KI nicht auf einige wenige beschränkt bleiben
- Risikominderung: Offene Zusammenarbeit erleichtert die Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung und -Bereitstellung
Die AI Alliance vereint eine vielfältige Gruppe von Organisationen, die sich für die Förderung offener Innovationen in der KI einsetzen. Diese Organisationen repräsentieren ein breites Spektrum an Fachwissen, einschließlich KI-Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Einsatz sowie Governance.

Wie wird die KI-Allianz funktionieren?
Die AI Alliance wird durch von Mitgliedern geleitete Arbeitsgruppen operieren, die sich auf bestimmte Themenbereiche konzentrieren. Die Allianz wird außerdem einen Verwaltungsrat und einen technischen Aufsichtsausschuss einrichten, um die Projektaktivitäten zu überwachen und die Übereinstimmung mit den Zielen der KI-Allianz sicherzustellen.
Schwerpunkte
Die AI Alliance ist bestrebt, voranzukommen offene Innovation in der KI in mehreren Schlüsselbereichen. Erstens erkennen sie die Bedeutung von Werkzeuge und Infrastruktur zur Unterstützung KI-Entwicklung und -Bereitstellung. Zu diesem Zweck wird die Allianz Open-Source-Tools und -Infrastrukturen entwickeln und fördern, um die Erstellung und den Austausch von KI-Technologien zu erleichtern.
Alliance ist sich der Notwendigkeit bewusst Investieren Sie in die nächste Generation von KI-Forschern und -Praktikern. Daher werden sie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich KI fördern, um sicherzustellen, dass zukünftige Fachkräfte über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die erforderlich sind, um Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben.
Darüber hinaus ist die Allianz davon überzeugt Offene Forschungsinitiativen sind unerlässlich um die Grenzen des KI-Wissens zu erweitern. Dementsprechend werden sie den Forschungsfortschritt durch Gemeinschaftsprojekte und Partnerschaften unterstützen, die den Austausch von Ideen und Fachwissen fördern.
Schließlich erkennen sie die entscheidende Rolle an Governance und Ethik tragen dazu bei, eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und -Einführung sicherzustellen.
Um diese Bedenken auszuräumen, wird die Allianz Grundsätze und Richtlinien festlegen, die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Fairness bei KI-Praktiken fördern. Auf diese Weise wollen sie ein Umfeld schaffen, in dem KI gedeihen und gleichzeitig der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen kann.

Teamwork lässt den Traum wahr werden
Die AI Alliance bringt nicht nur führende KI-Experten zusammen, sondern plant auch die Zusammenarbeit mit bestehenden Initiativen von Regierungen, gemeinnützigen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Dieser kollaborative Ansatz wird das kollektive Wissen und die Expertise der KI-Community nutzen, um den Fortschritt zu beschleunigen und die Wirkung zu maximieren.
Die Verbündeten von AI Alliance bei der KI-Fortschrittung sind wie folgt:
- Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR)
- Aitomatisch
- AMD
- Anyscale
- Großhirn
- CERN
- Cleveland-Klinik
- Cornell Universität
- Dartmouth
- Dell Technologies
- Ecole Polytechnique Federale de Lausanne
- ETH Zürich
- Fast.ai
- Fenrir, Inc.
- FPT-Software
- Hebräische Universität Jerusalem
- Umarmendes Gesicht
- IBM
- Abdus Salam Internationales Zentrum für Theoretische Physik (ICTP)
- Imperial College London
- Indisches Institut für Technologie Bombay
- Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz
- Intel
- Keio-Universität
- LangChain
- LamaIndex
- Linux Foundation
- Mass Open Cloud Alliance, betrieben von der Boston University und Harvard
- Meta
- Mohamed bin Zayed Universität für Künstliche Intelligenz
- MLCommons
- Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
- Nationale Wissenschaftsstiftung
- New Yorker Universität
- NumFOCUS
- OpenTeams
- Orakel
- Partnerschaft zum Thema KI
- Quansight
- roter Hut
- Rensselaer Polytechnic Institute
- Roadzen
- Sakana KI
- SB-Intuitionen
- Service jetzt
- Silo-KI
- Simons-Stiftung
- Sony-Gruppe
- Stabilitäts-KI
- Gemeinsam KI
- TU München
- UC Berkeley College für Informatik, Datenwissenschaft und Gesellschaft
- Universität von Illinois Urbana-Champaign
- Die Universität Notre Dame
- Die University of Texas in Austin
- Die Universität Tokio
- Yale Universität
Durch die Zusammenführung einer vielfältigen Gruppe von Organisationen, die sich für Zusammenarbeit und Transparenz einsetzen, hat die Allianz das Potenzial, den KI-Fortschritt zu beschleunigen, eine integrative Entwicklung sicherzustellen und potenzielle Risiken zu mindern.
Während die KI-Allianz voranschreitet, werden ihre Bemühungen zweifellos die Zukunft der KI prägen und zu einer gerechteren und vorteilhafteren KI-gesteuerten Welt beitragen.
Hervorgehobener Bildnachweis: Freepik.