Da die Steuererklärungssaison immer näher rückt, IRS- und Security Summit-Partner haben sich zusammengeschlossen zur Bekämpfung des Diebstahls von Steuerausweisen, einer wachsenden Bedrohung im Bereich der Cybersicherheit.
Die Partnerschaft bringt Regierungsbehörden, führende Vertreter der Steuerbranche und Verbraucherschutzorganisationen zusammen, um sich mit den immer ausgefeilteren Methoden auseinanderzusetzen, mit denen Steuerbetrüger Steuerzahler ins Visier nehmen.
Eine Steuer-ID ist eine eindeutige Kennung, die von Regierungen verwendet wird, um Einzelpersonen und Unternehmen für Steuerzwecke zu verfolgen. Die genaue Form einer Steuer-ID variiert je nach Land, in der Regel handelt es sich jedoch um eine Zahl oder eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben.
Es ist wichtig, Ihre Steuer-ID vor Identitätsdiebstahl zu schützen. Wenn Ihre Steuernummer gestohlen wird, könnten Diebe damit betrügerische Steuererklärungen abgeben, neue Konten in Ihrem Namen eröffnen oder sogar staatliche Leistungen beanspruchen.

Was ist Steuerausweisdiebstahl?
Diebstahl von Steuerausweisen oder Steueridentitätsdiebstahl ist ein schweres Verbrechen, das auftritt, wenn jemand Ihre persönlichen Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihren Namen und Ihre Adresse stiehlt, um eine betrügerische Steuererklärung einzureichen und Ihre Rückerstattung zu fordern.
Der Diebstahl von Steuerausweisen kann verheerende finanzielle Folgen für die Opfer haben, da sie möglicherweise Steuern schulden, die sie nicht schulden, ihr Lohn gepfändet wird oder ihnen sogar Beschäftigungs- oder Wohnmöglichkeiten verweigert werden.
Wie funktioniert der Diebstahl von Steuerausweisen?
Beim Diebstahl von Steuerausweisen gibt es drei Hauptschritte:
- Der Der Dieb erlangt Ihre persönlichen Daten. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, unter anderem:
- Datenschutzverletzungen: Datenschutzverletzungen treten auf, wenn Hacker persönliche Daten von Unternehmen oder Organisationen stehlen. Diese Informationen können dann auf dem Schwarzmarkt verkauft und für Steueridentitätsdiebstahl genutzt werden
- Phishing-Betrug: Bei Phishing-Betrügereien handelt es sich um E-Mails oder Textnachrichten, mit denen versucht wird, Sie zur Preisgabe Ihrer persönlichen Daten zu verleiten. Diese Betrügereien sehen oft so aus, als kämen sie von seriösen Organisationen wie dem IRS oder Ihrer Bank
- Verlorene oder gestohlene Post: Diebe können Ihre persönlichen Daten auch aus verlorener oder gestohlener Post stehlen. Dazu gehören Steuerdokumente, W-2-Formulare und andere Dokumente, die Ihre Sozialversicherungsnummer enthalten
- Der Dieb nutzt Ihre Informationen, um eine betrügerische Steuererklärung einreichen. Sobald der Dieb Ihre persönlichen Daten hat, kann er damit eine betrügerische Steuererklärung einreichen. Diese Steuererklärung wird in Ihrem Namen beim IRS eingereicht, enthält jedoch die Bankkontoinformationen des Diebes, sodass die Rückerstattung direkt auf dessen Konto überwiesen wird.
- Der Dieb fängt Ihre Rückerstattung ab. Der Dieb überwacht dann Ihr Steuerkonto, um zu sehen, wann Ihre Rückerstattung erfolgt. Sobald die Rückerstattung erfolgt ist, wird versucht, das Geld von Ihrem Konto abzubuchen oder es an eine falsche Adresse schicken zu lassen.

Was sind die Anzeichen für einen Steuerausweisdiebstahl?
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise Opfer eines Steuerausweisdiebstahls geworden sind, darunter:
- Sie erhalten eine IRS-Benachrichtigung, die besagt, dass Sie bereits eine Steuererklärung eingereicht haben, obwohl Sie dies noch nicht getan haben
- Ihre Steuerrückerstattung verzögert sich oder Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass Ihre Rückerstattung an eine falsche Adresse gesendet wurde
- Sie erhalten IRS-Benachrichtigungen über Löhne oder Einkünfte, die Sie nicht verdient haben
- Sie haben Probleme beim Online-Zugriff auf Ihr Steuerkonto oder Ihre IRS-PIN ist falsch
Wie schützen Sie sich vor dem Diebstahl von Steuerausweisen?
Um Ihr finanzielles Wohlergehen im Auge zu behalten, überprüfen Sie Ihre Kreditauskünfte regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten. Erhalten Sie kostenlose Kopien Ihrer Kreditauskunft von AnnualCreditReport.com um über Änderungen oder nicht autorisierte Transaktionen auf dem Laufenden zu bleiben.
Um das Risiko, Opfer eines Steuerausweisdiebstahls zu werden, zu verringern, ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen. Schützen Sie Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Sozialversicherungsnummer und Ihres Geburtsdatums, indem Sie diese nicht weitergeben, es sei denn, dies ist absolut notwendig und sicher.
Seien Sie bei Ihren Online-Aktivitäten vorsichtig, indem Sie die Eingabe persönlicher Daten auf ungesicherten Websites vermeiden. Überprüfen Sie die Sicherheit einer Website, indem Sie nach „https://”-Präfix in der Webadresse und ein Vorhängeschloss-Symbol in der Browserleiste.
Entsorgen Sie Dokumente, die vertrauliche Informationen enthalten, wie z. B. Ihre Sozialversicherungsnummer oder Bankkontodaten, per E-Mail Zerkleinern Sie sie, anstatt sie im Müll zu entsorgen.
Zuletzt, Erwägen Sie, Ihre Steuern frühzeitig in der Steuersaison einzureichen. Dadurch kann es für potenzielle Identitätsdiebe schwieriger werden, betrügerische Steuererklärungen in Ihrem Namen einzureichen, was einen zusätzlichen Schutz vor Steueridentitätsdiebstahl bietet.

Was passiert, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Steuerausweisdiebstahls geworden zu sein?
Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Steueridentitätsdiebstahls geworden zu sein, ist es wichtig, schnell Maßnahmen zu ergreifen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen. Wenden Sie sich in erster Linie unverzüglich an das IRS. Melden Sie den Vorfall dem IRS-Spezialteam für Identitätsdiebstahlschutz unter der Rufnummer 1-800-908-4497.
Sie werden Sie durch den Prozess der Einreichung eines Formulars 14039, einer eidesstattlichen Erklärung zum Identitätsdiebstahl, führen. Dies ist ein notwendiger Schritt, um Ihr Steuerkonto vor weiterem Missbrauch zu schützen.
Erwägen Sie außerdem, Ihre Kreditauskünfte einzufrieren. Diese vorbeugende Maßnahme verhindert, dass Unbefugte unter Verwendung Ihrer Identität neue Konten eröffnen.
Kontaktieren Sie die drei großen Kreditauskunfteien:
- Experian
- Equifax
- TransUnion
um ein Einfrieren Ihrer Kreditauskünfte zu veranlassen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Einreichung eines Polizeiberichts. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle, um den Steuerausweisdiebstahl offiziell zu melden. Diese Maßnahme kann zur Untersuchung und möglichen Strafverfolgung des Täters beitragen.
Hervorgehobener Bildnachweis: jcomp/Freepik.