Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Die wenig diskutierte Lösung für die Internetkonnektivität

byEmre Çıtak
November 22, 2023
in Allgemein

Die Konnektivitätslösung, die Sie für Ihren Arbeitsplatz suchen, könnten DAS-Systeme sein. Basierend auf einem einfachen Prinzip ist diese Verbindungslösung vielseitig einsetzbar.

Wir sind dabei, Kabel fast vollständig abzuschaffen. Obwohl diese Geräte, die viele Geräte physikalischen Faktoren aussetzen, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Technologie gespielt haben, ist es an der Zeit, sich auf drahtlose Lösungen zu konzentrieren.

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, den Internetzugang zu verteilen oder Daten zu übertragen. Cloud-Systeme, Wi-Fi 6 und DAS-Systeme sind die am häufigsten verwendeten Methoden. Wir sind sicher, dass Sie schon einmal von zwei davon gehört haben, aber wie effektiv sind DAS-Systeme, die oft übersehen werden und über die nicht viel gesprochen wird? Lass es uns herausfinden.

Was sind DAS-Systeme und wie funktionieren sie?
Die Ära der Kabel geht zu Ende, da DAS-Systeme die Prinzipien der drahtlosen Konnektivität neu definieren (Bildnachweis)

Was ist DAS-System?

Ein Distributed Antenna System oder DAS-System ist ein Netzwerk aus mehreren Antennen, die zusammenarbeiten, um eine drahtlose Abdeckung in einem bestimmten Bereich, beispielsweise einem Gebäude, einem Campus oder einem Veranstaltungsort, bereitzustellen. Das Hauptmerkmal eines DAS besteht darin, dass es durch die Verwendung mehrerer Zugangspunkte, die strategisch im gesamten Bereich platziert sind, um eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten, eine erhöhte drahtlose Kapazität und eine verbesserte Abdeckung ermöglicht.

Bei einem herkömmlichen WLAN-Setup wird ein einzelner WLAN-Zugangspunkt (AP) installiert, um einen gesamten Bereich abzudecken. Dies kann jedoch zu Überlastung und schlechter Signalqualität führen, wenn viele Geräte mit demselben AP verbunden sind, insbesondere in Umgebungen mit hoher Dichte wie Kongresszentren, Stadien oder großen Bürogebäuden.


Von 5G zu 6G: Was kommt nach dem bisher schnellsten drahtlosen Netzwerk?


Hier kommt ein DAS-System ins Spiel. Durch die Verteilung mehrerer Access Points im gesamten Bereich kann jeder einzelne eine geringere Anzahl an Geräten verwalten, was die Belastung einzelner APs reduziert und eine bessere Leistung und schnellere Datenübertragungsraten gewährleistet. Da die Access Points außerdem über verschiedene Standorte verteilt sind, können sie eine überlappende Abdeckung bieten, was dazu beiträgt, Funklöcher zu minimieren und eine konsistente Konnektivität sicherzustellen.

Es gibt zwei Haupttypen von DAS:

  1. Aktive DAS-Systeme: In aktiven DAS-Systemen ist jeder Access Point über Glasfaserkabel oder Ethernet-Verbindungen mit einer Zentraleinheit verbunden. Die Zentraleinheit bündelt alle Signale der Access Points und verteilt sie an den Rest des Netzwerks. Diese Art von DAS erfordert höhere Investitionen in die Infrastruktur, bietet aber eine höhere Skalierbarkeit und eine einfachere Verwaltung
  2. Passive DAS-Systeme: Passive DAS-Systeme stützen sich auf die vorhandene Verkabelungsinfrastruktur, um Signale zwischen Zugangspunkten zu verteilen. Die Access Points werden über Koaxialkabel oder Glasfaserkabel miteinander verbunden, sodass eine Daisy-Chain-Topologie entsteht. Obwohl dieser DAS-Typ einfacher bereitzustellen ist, bietet er möglicherweise nicht so viel Skalierbarkeit wie ein aktives DAS

DAS-Systeme erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, da sie den wachsenden Bedarf an drahtloser Konnektivität in überfüllten Räumen decken können. Sie werden häufig in großen öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen, Bahnhöfen und Sportarenen sowie in Unternehmensumgebungen wie Universitäten, Krankenhäusern und Hotels eingesetzt.

Es gibt verschiedene Untertypen von DAS-Systemen

Es gibt verschiedene Arten von Distributed Antenna Systems (DAS), die jeweils darauf ausgelegt sind, spezifische Abdeckungs- und Kapazitätsanforderungen in unterschiedlichen Umgebungen zu erfüllen.

Aktive DAS-Systeme

Aktives DAS, auch bekannt als Fiber DAS, nutzt aktive Komponenten wie Verstärker und Glasfaserkabel, um drahtlose Signale zu verteilen und zu verbessern. Dieser Typ wird häufig in großen Veranstaltungsorten wie Stadien und Flughäfen eingesetzt, wo eine zuverlässige Abdeckung mit hoher Kapazität unerlässlich ist.

Passive DAS-Systeme

Passive DAS oder Coax DAS hingegen basieren auf passiven Komponenten wie Splittern und Kopplern und verwenden Koaxialkabel anstelle von Glasfasern. Passive DAS werden häufig in kleineren Innenräumen wie Bürogebäuden eingesetzt.

Hybride DAS-Systeme

Hybrid DAS kombiniert Elemente aktiver und passiver Systeme und bietet so Flexibilität bei der Bereitstellung. Es integriert sowohl Glasfaser- als auch Koaxialkabel und bietet einen Kompromiss zwischen der Skalierbarkeit von aktivem DAS und der Einfachheit von passivem DAS. Dieser Typ eignet sich für Veranstaltungsorte mit unterschiedlichen Größen und Abdeckungsanforderungen.

Trägt DAS-Systeme

Carrier-DAS (C-DAS) wurde von einem bestimmten Mobilfunkanbieter entwickelt und ist dessen Eigentümer, um die Abdeckung und Kapazität seines Netzwerks zu verbessern. Es wird häufig in städtischen Gebieten, Stadien und an Standorten mit hoher Benutzerdichte eingesetzt und gewährleistet einen zuverlässigen Service für die Abonnenten des Netzbetreibers.

Unternehmens-DAS-Systeme

Enterprise DAS wird von privaten Einrichtungen wie Unternehmen installiert und verwaltet, um die WLAN-Abdeckung in Gebäuden zu verbessern. Es geht auf die spezifischen Bedürfnisse einer Organisation oder eines Veranstaltungsortes ein und verbessert die drahtlose Kommunikation für Mitarbeiter und Besucher. Dieser Typ wird häufig in Bürogebäuden, Hotels, Krankenhäusern und anderen Innenräumen eingesetzt.

DAS-Systeme für die öffentliche Sicherheit

Public Safety DAS wurde speziell entwickelt, um eine zuverlässige drahtlose Kommunikation für Rettungsdienste wie Polizei, Feuerwehr und medizinisches Personal zu gewährleisten. Es erfüllt strenge Anforderungen an Abdeckung, Zuverlässigkeit und Redundanz, um kritische Kommunikation in Notfällen zu unterstützen. Public Safety DAS wird an Orten eingesetzt, an denen die öffentliche Sicherheit von größter Bedeutung ist, beispielsweise in Regierungsgebäuden, Flughäfen und großen öffentlichen Veranstaltungsorten.

Was sind DAS-Systeme und wie funktionieren sie?
DAS-Systeme werden oft übersehen und spielen eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit und Abdeckung von Funknetzen (Bildnachweis)

Wie funktionieren DAS-Systeme?

Wie bereits erwähnt, sind Distributed Antenna Systems (DAS) komplizierte Netzwerke aus mehreren Antennen, die gemeinsam eine robuste drahtlose Abdeckung in weiten Bereichen wie Stadien, Arenen und Kongresszentren bereitstellen.

Ein typisches DAS-System besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Kopfstelle
  2. Remote-Einheiten
  3. Glasfaserkabel

Das Headend, das in einer sicheren, klimatisierten Umgebung positioniert ist, dient als zentraler Knotenpunkt, der für den Empfang und die Verarbeitung eingehender Funksignale verantwortlich ist. Die Kopfstelle beherbergt Elektronik wie Verstärker, Filter und Schalter und spielt eine zentrale Rolle bei der Signalverwaltung. Ferneinheiten, strategisch positionierte Antennen, empfangen Signale von der Kopfstelle und übertragen sie an bodennahe Geräte.

Jede Remote-Einheit bedient einen bestimmten Sektor oder Bereich und stellt sicher, dass das Signal stark und klar bleibt. Glasfaserkabel, die dritte Komponente, verbinden die Kopfstelle mit den Remote-Einheiten und ermöglichen durch Lichtimpulse eine schnelle und zuverlässige Kommunikation über große Entfernungen.

Um zu verstehen, wie DAS-Systeme funktionieren, ist eine schrittweise Aufschlüsselung ihrer Abläufe erforderlich.

Erstens empfängt die Kopfstelle drahtlose Signale von verschiedenen Quellen, einschließlich Mobilfunknetzen und Funkgeräten für die öffentliche Sicherheit. Anschließend werden die empfangenen Signale verstärkt und gefiltert, um die Stärke sicherzustellen und Störungen oder Rauschen zu eliminieren.

Die verarbeiteten Signale werden dann über Glasfaserkabel an die entfernten Einheiten verteilt. Jede Remote-Einheit empfängt ausschließlich Signale, die für ihren spezifischen Sektor bestimmt sind, wodurch Bandbreite und Ressourcennutzung optimiert werden. Anschließend übertragen die Remote-Einheiten die Signale drahtlos an Geräte innerhalb ihres Abdeckungsbereichs, darunter Mobiltelefone, Smartphones, Tablets, Laptops und andere drahtlose Geräte.

Um eine konsistente Abdeckung aufrechtzuerhalten und Störungen zu minimieren, werden von jeder Remote-Einheit Rückmeldungssignale an die Kopfstelle gesendet. Dieses Feedback hilft bei der Anpassung und Synchronisierung des Timings und der Phase der übertragenen Signale und sorgt so für ein nahtloses und zuverlässiges drahtloses Erlebnis im gesamten vorgesehenen Bereich.

Was sind DAS-Systeme und wie funktionieren sie?
Im Gegensatz zu herkömmlichem WLAN verringern die mehreren Zugangspunkte von DAS die Überlastung in Umgebungen mit hoher Dichte (Bildnachweis)

Wie schneiden DAS-Systeme im Vergleich zu anderen Alternativen ab?

Distributed Antenna Systems (DAS) können mit anderen drahtlosen Kommunikationsinfrastrukturlösungen wie Small Cell Networks und Macrocell Networks verglichen werden. Jede dieser Technologien weist unterschiedliche Merkmale und Anwendungsfälle auf.

  1. Kleine Zellnetzwerke
    • Ähnlichkeiten: Sowohl DAS als auch Small Cell Networks zielen darauf ab, die drahtlose Abdeckung und Kapazität in Gebieten mit hoher Benutzerdichte zu verbessern
    • Unterschiede:
      • Architektur: DAS verwendet eine zentralisierte Hub-and-Spoke-Architektur mit einer Kopfstelle, die Signale an entfernte Einheiten verteilt, während Small Cell Networks einen dezentralen Ansatz verwenden, bei dem einzelne kleine Zellen bestimmte Bereiche versorgen
      • Skalierbarkeit: Small-Cell-Netzwerke sind oft besser skalierbar und ermöglichen eine einfachere Erweiterung durch das Hinzufügen weiterer kleiner Zellen nach Bedarf
      • Einsatz: DAS wird üblicherweise in großen Veranstaltungsorten wie Stadien und Kongresszentren eingesetzt, wohingegen Small Cell Networks vielseitig sind und in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Stadtgebieten und Wohnvierteln, eingesetzt werden können
  2. Makrozellennetzwerke:
    • Ähnlichkeiten: Sowohl DAS als auch Macrocell Networks tragen zu einer breiteren drahtlosen Abdeckung und einer verbesserten Netzwerkleistung bei
    • Unterschiede:
      • Abdeckungsbereich: Macrocell-Netzwerke sind für größere Abdeckungsbereiche konzipiert und bieten in der Regel eine Abdeckung über mehrere Kilometer, sodass sie für ländliche und vorstädtische Umgebungen geeignet sind. DAS konzentriert sich auf lokalisiertere Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte
      • Infrastruktur: Macrocell Networks sind auf große, zentralisierte Mobilfunkmasten angewiesen, die Signale über ein weites Gebiet übertragen. DAS hingegen nutzt ein Netzwerk verteilter Antennen und sorgt so für eine gezieltere Abdeckung
      • Einsatz: Macrocell-Netzwerke werden häufig für die großflächige Abdeckung im Freien, einschließlich ländlicher Gebiete und Autobahngebiete, eingesetzt. DAS wird häufig in Innenräumen wie Flughäfen, Einkaufszentren und Bürogebäuden eingesetzt
  3. Wi-Fi-Netzwerke:
    1. Ähnlichkeiten: Sowohl DAS- als auch Wi-Fi-Netzwerke tragen zu einer verbesserten drahtlosen Konnektivität bei
    2. Unterschiede:
      1. Anwendungsfälle: DAS wird häufig für Mobilfunknetze verwendet, um die 3G-, 4G- und 5G-Abdeckung zu verbessern. Wi-Fi-Netzwerke konzentrieren sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von LAN-Konnektivität (Local Area Network) für den Internetzugang in bestimmten Gebäuden oder Bereichen
      2. Eigentum: DAS ist in der Regel Eigentum von Mobilfunkanbietern oder Veranstaltungsorteigentümern und wird von diesen betrieben, während Wi-Fi-Netzwerke im Besitz verschiedener Unternehmen sein können, darunter Unternehmen, Kommunen oder Einzelpersonen

Während das DAS-System das Ziel der Verbesserung der drahtlosen Abdeckung mit anderen Technologien wie Small Cell Networks und Macrocell Networks teilt, ist jede dieser Lösungen aufgrund der spezifischen Architektur, Einsatzszenarien und Anwendungsfälle für unterschiedliche Kontexte geeignet.


Hervorgehobener Bildnachweis: Freepik.

Related Posts

Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Mai 12, 2025
Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

LLM -Benchmarks

Mai 12, 2025
Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Segmentierung im maschinellen Lernen

Mai 12, 2025
Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Yolo -Objekterkennungsalgorithmus

Mai 12, 2025
Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Xgboost

Mai 12, 2025
Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)

Llamaindex

Mai 12, 2025

Recent Posts

  • Normalisierter reduzierter kumulativer Gewinn (NDCG)
  • LLM -Benchmarks
  • Segmentierung im maschinellen Lernen
  • Yolo -Objekterkennungsalgorithmus
  • Xgboost

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.