Nokia Entlassungen Im Jahr 2023 werden 14.000 Mitarbeiter beschäftigt sein, etwa 16 % der Gesamtbelegschaft des Unternehmens. Die Ankündigung erfolgte unmittelbar nach der Veröffentlichung des Nokia-Berichts für das dritte Quartal 2023 mit der Community. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen!
Nokia, der finnische Telekommunikationsriese, hat in einer großen Umwälzung Pläne angekündigt, seine Belegschaft um bis zu 14.000 Mitarbeiter zu reduzieren. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Umstrukturierungsstrategie zur Anpassung an ein schwierigeres Marktumfeld.

Nokia entlässt 2023: Die Belegschaft des Unternehmens wird verkleinert
Nokia, ein wichtiger Akteur auf dem 5G-Ausrüstungsmarkt mit rund 86.000 Mitarbeitern, bereitet einen Personalabbau auf 72.000 bis 77.000 Mitarbeiter vor. Das Hauptziel besteht darin, die Arbeitskosten zu senken, wobei bis 2024 Einsparungen von mindestens 400 Millionen Euro (421,4 Millionen US-Dollar) prognostiziert werden. Nokia will in den folgenden Jahren bis Ende 2026 insgesamt 1,2 Milliarden Euro (fast 1,3 Milliarden US-Dollar) einsparen .
Nokia-Bericht für das dritte Quartal 2023 angekündigt
Nokia hat seinen Finanzbericht für das dritte Quartal 2023 vorgelegt und weist erhebliche Verbesserungen bei wichtigen Leistungskennzahlen auf.
Währungsbereinigt gingen die Nettoumsätze von Nokia im dritten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 15 % zurück. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung fiel der Rückgang mit 20 % deutlich höher aus. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf makroökonomische Unsicherheiten und gestiegene Finanzierungszinsen zurückzuführen, die weiterhin Druck auf die Betreiberausgaben ausübten.
Im gleichen Zeitraum verringerte sich die vergleichbare Bruttomarge im Jahresvergleich um 120 Basispunkte und pendelte sich bei 39,2 % ein. Die ausgewiesene Bruttomarge entwickelte sich etwas schlechter und sank um 140 Basispunkte auf 38,7 %. Diese Verschiebungen waren hauptsächlich auf Veränderungen im Segment Mobilfunknetze in verschiedenen Regionen zurückzuführen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich die Bruttomarge im Bereich Mobilfunknetze dank eines günstigeren regionalen Mix tatsächlich um 140 Basispunkte verbesserte.
Für das dritte Quartal 2023 lag das vergleichbare verwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) bei 0,05 EUR. Im Gegensatz dazu lag das ausgewiesene verwässerte EPS bei 0,02 EUR. Diese Zahlen spiegeln die finanzielle Leistung von Nokia im dritten Quartal und seine Fähigkeit wider, sich an herausfordernde Marktbedingungen anzupassen.

Die Meinung von CEO Pekka Lundmark zu Nokia-Entlassungen 2023
Pekka Lundmark, CEO von Nokia, erkennt zwar die Auswirkungen dieser Entlassungen an, hat die Mitarbeiter jedoch darüber informiert, dass sich das Unternehmen ihnen in dieser schwierigen Zeit verpflichtet fühlt. Lundmark sagt: „Die schwierigsten Geschäftsentscheidungen sind diejenigen, die sich auf unsere Mitarbeiter auswirken. Wir haben bei Nokia äußerst talentierte Mitarbeiter und werden alle unterstützen, die von diesem Prozess betroffen sind.“ Dieser mitfühlende Ansatz unterstreicht Nokias Engagement für seine Mitarbeiter.
„Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass die grundlegenden Triebkräfte unseres Geschäfts entscheidend sind. Das Wachstum des Datenverkehrs setzt sich fort, die 5G-Einführung ist (China ausgenommen) immer noch erst zu etwa 25 % abgeschlossen, und in die Netzwerke wird weiter investiert. Cloud-Computing- und KI-Revolutionen werden ohne erhebliche Investitionen in Netzwerke mit erheblich verbesserten Fähigkeiten nicht möglich sein“, fügte er hinzu.
Sich den Herausforderungen des Marktes stellen und vorankommen
Die Entlassungsnachrichten fielen mit Nokias Gewinnen zusammen, die schwächer als erwartet ausfielen. Der Umsatz ging im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 % zurück, was auf „makroökonomische Unsicherheit und höhere Zinssätze, die sich auf die Ausgaben der Betreiber auswirken“, zurückzuführen sei. Darüber hinaus gingen die Mobilfunkumsätze im dritten Quartal aufgrund einer Verzögerung bei der 5G-Einführung, insbesondere in Indien, um 19 % zurück.
Interessanterweise hat Nokias Konkurrent Ericsson ähnliche Vorbehalte hinsichtlich der Umsatzerwartungen für die zweite Jahreshälfte 2023 geäußert, was die kollektive Besorgnis der Branche über das aktuelle wirtschaftliche Umfeld widerspiegelt. Nichtsdestotrotz ist Nokia für 2023 optimistisch und erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz von 23,2 bis 24,6 Milliarden Euro (24,4 bis 25,9 Milliarden US-Dollar).
Schließlich verdeutlicht die Entscheidung Nokias, sein Personal zu kürzen, die proaktive Haltung des Unternehmens gegenüber veränderten Marktbedingungen. Der ständige Optimismus und die Hingabe von Nokia an seine Mitarbeiter zeigen die Entschlossenheit des Unternehmens, im volatilen Telekommunikationsgeschäft weiterhin stark vertreten zu sein.
Hervorgehobener Bildnachweis: Isaac Smith/Unsplash