Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben

byKerem Gülen
Oktober 17, 2023
in Allgemein

Sie müssen nicht nach Midjourney-Eingabeaufforderungen für Charaktere, Logos, Architektur usw. suchen. Wenn wir Tools wie Midjourney und ChatGPT kombinieren, steigt das künstlerische Potenzial sprunghaft an.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Midjourney, Ihre stets zuverlässige Karte, und ChatGPT, Ihr Konversationsführer. Zusammen bilden sie ein dynamisches Duo.

Hier ist das Beste: Sie müssen keinen Umhang mit der Aufschrift „Prompt Expert“ tragen, um dieses Potenzial auszuschöpfen. Mit einer Prise Neugier und einer Prise Grundlagenwissen finden Sie sich schnell in der Liga der renommierten „KI-Künstler“ wieder.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine nahtlose Reise zu ermöglichen und nachvollziehbare Analogien einzustreuen, um die Konzepte leichter verständlich zu machen. Am Ende dieser Erkundung sind Sie nicht nur besser informiert, sondern fühlen sich auch befähigt, die kombinierte Leistungsfähigkeit von Midjourney und ChatGPT zu nutzen.

Wenn Sie keine Ahnung haben wie man Midjourney auf Discord nutzt, wir haben einen speziellen Führer. Wir empfehlen Ihnen dringend, es vorher zu lesen!

Generieren von Midjourney-Eingabeaufforderungen für Charaktere

Bevor man eine visuelle Darstellung einer Figur erstellt, muss man zunächst deren Ursprung und Zweck verstehen.

Wenn Sie sich eine Figur vorstellen, die Anklang findet und fesselt, müssen Sie mit einer klar definierten Entstehungsgeschichte beginnen, die ein klares Bild ihrer Existenz und Relevanz in ihrem Universum zeichnet. Dieses Verständnis wird zum Leitfaden bei der Erstellung einer prompten Beschreibung mit Midjourney und gewährleistet Authentizität und Tiefe.

Lassen Sie uns einige wesentliche Aspekte der Charakterentwicklung durchgehen:

  • Geschichte: Die Geschichte einer Figur zeichnet ein lebendiges Bild ihrer Reise und prägt ihre Ziele, Bestrebungen und Werte. Denken Sie über die entscheidenden Momente, Beziehungen und Umstände nach, die ihren Charakter geprägt haben.
  • Persona: Die Persönlichkeit eines Charakters ist eine Mischung aus seinen Temperamenten und Veranlagungen. Sind sie gewagt oder zurückhaltend? Gesellig oder einsam? Selbstsicher oder voller Selbstzweifel? Diese Eigenschaften beeinflussen ihre Reaktionen, Entscheidungen und sogar ihre körperlichen Manifestationen.
  • Physikalische Eigenschaften: Über die Kleidung hinaus bieten die körperlichen Eigenschaften einer Figur subtile Hinweise auf ihre Vergangenheit und Persönlichkeit. Erforschen Sie Details wie Alter, ethnische Zugehörigkeit und einzigartige Merkmale oder Besitztümer – vielleicht eine Narbe, einen geschätzten Anhänger oder eine sorgfältig gefertigte Waffe. Diese Nuancen vermitteln Geschichten und fügen der Geschichte der Figur mehrere Ebenen hinzu.
  • Treibende Kraft: Jeder Charakter lebt von einer treibenden Kraft, einer Suche, die ihn antreibt. Es könnte ein herzerwärmendes Streben nach Kameradschaft sein oder der große Ehrgeiz, den Lauf des Schicksals zu ändern.
  • Sich in etwas auszeichnen: Jeder Einzelne zeichnet sich durch etwas aus. Dabei kann es sich um eine taktile Fähigkeit wie Kampfkraft oder eine kognitive Fähigkeit wie strategisches Denken handeln.
  • Fehlbarkeit: Ein Hauch von Fehlbarkeit verleiht dem Buch Tiefe und macht die Charaktere nachvollziehbar und liebenswert. Es sind diese Unvollkommenheiten, die ihnen Leben einhauchen und uns an ihre Menschlichkeit erinnern.

Denken Sie daran, dass dies keine bloßen Anregungen sind, sondern Grundpfeiler für die Gestaltung eines mehrdimensionalen Charakters. Wenn Ihr Charakter Tiefe hat und mit nachvollziehbaren Charakterzügen oder Macken durchzogen ist, findet er bei den Zuschauern großen Anklang und schafft eine unvergessliche Verbindung. Wenn es sich jedoch um ein spielerisches Experiment handelt, kann es genauso lohnend sein, der Fantasie freien Lauf zu lassen, ohne die Grenzen einer strukturierten Entwicklung einzuhalten.

  • Profi-Tipp: Sie können entweder die obigen Abschnitte ausfüllen, wenn Sie einen einzigartigen Charakter im Sinn haben. Wenn Sie experimentieren möchten, können Sie ChatGPT bitten, diese Charaktere zu erstellen.
Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Sie können ganz einfach Midjourney-Eingabeaufforderungen für die Charaktererstellung generieren (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Wir haben ChatGPT gebeten, basierend auf unseren obigen Beschreibungen drei Charaktere zu erstellen.

Das Ergebnis:

„Liam:

Liam, einst ein edler Prinz mit rabenschwarzem Haar und einer Narbe, die von einem vergangenen Putsch zeugt, wurde ins Exil gezwungen. Diese Narbe erzählt zusammen mit einem silbernen Anhänger, der sein Familienwappen darstellt, die Geschichte eines gefallenen Königreichs und einer verlorenen Familie. Seine gebieterische Präsenz und sein angeborenes diplomatisches Geschick waren bekannt und ermöglichten es ihm, Feinde in Verbündete zu verwandeln. Doch trotz dieser Fähigkeiten bestand seine größte Herausforderung darin, anderen genug zu vertrauen, um tiefe persönliche Bindungen aufzubauen. Jeder Schritt, den Liam unternahm, war von einem mondhellen Versprechen bestimmt: seinem Familiennamen wieder Ehre zu erweisen und sein Königreich von den Usurpatoren zurückzuerobern.

Ella:

Ellas haselnussbraune Augen, die von einem Historiker großgezogen wurden und oft durch eine Lesebrille geschützt sind, offenbaren ein Leben voller Geschichten antiker Zivilisationen und unerzählter Geheimnisse. Ihre Leidenschaft für Wissen ist offensichtlich und ein alter Kompass, den sie immer bei sich trägt, symbolisiert ihre grenzenlosen Reisen. Ellas Abenteuerlust steht in scharfem Kontrast zu ihrer akribischen Natur, besonders wenn sie alte Codes entschlüsselt. Dieser Eifer macht sie jedoch manchmal blind für unmittelbare Gefahren. Ihre treibende Kraft ist die Legende der „Verlorenen Stadt“, eine Geschichte, die ihre Familie über Generationen hinweg weitergegeben hat, und ihre unübertroffene Fähigkeit, alte Sprachen zu entschlüsseln, ist ihr Schlüssel, um ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.

Maeve:

Da sie im Schatten ihres berühmten Gladiatorenvaters aufwuchs, erinnern Maeves Statur und athletischer Körperbau, ergänzt durch komplizierte Zöpfe und ein Schultertattoo mit dem Emblem ihres Vaters, an Geschichten von erbitterten Schlachten und einer stolzen Abstammung. Während ihre Fähigkeiten in der Arena legendär sind, kennen ihre engsten Verbündeten sie für ihre tiefe Loyalität und ihre seltenen Momente der Verletzlichkeit. Maeve kämpft nicht nur um Ehre, sondern auch darum, das Geheimnis hinter dem frühen Tod ihres Vaters zu lüften. Ihr unerschütterliches Streben nach Gerechtigkeit führt jedoch manchmal dazu, dass sie spontan handelt und nicht immer das Gesamtbild berücksichtigt.“

Wir haben 3 Zeichen zur Hand. Kopieren Sie nun Ihre Zeichen, fügen Sie sie in ChatGPT ein und geben Sie die folgende Eingabeaufforderung ein. Für diesen Leitfaden verwenden wir Ella:

„Ich möchte ein Bild machen [character name] Können Sie mir mithilfe von Midjourney eine Beschreibung schreiben, die auf seiner/ihrer Geschichte basiert?“

ChatGPT bot uns die folgende Beschreibung an:

„Ella steht mit einer selbstbewussten Haltung da, ihre haselnussbraunen Augen werden durch eine Lesebrille vergrößert und spiegeln eine ewige Flamme der Neugier wider. Ihre Kleidung ist eine Mischung aus Akademischem und Abenteuerlichem, ergänzt durch den allgegenwärtigen antiken Kompass. Jede Bewegung, die sie macht, strahlt einen Sinn aus, als stünde sie kurz davor, ein weltveränderndes Geheimnis zu entdecken.“

Unser Ergebnis:

Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Midjourney-Eingabeaufforderungen für ein Beispiel zur Charaktererstellung (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Inspirationsliste: Midjourney-Eingabeaufforderungen zur Charaktererstellung

Hier ist eine Liste von Schlüsselwörtern, die verschiedene Stile, Eigenschaften und Attribute umfassen und bei der Charaktererstellung von entscheidender Bedeutung sein können:

  • Physikalische Eigenschaften: Groß, klein, sportlich, schlank, muskulös, rundlich, jugendlich, alt, robust, zart, vernarbt, makellos, tätowiert, durchdringend, lockiges Haar, glattes Haar, sommersprossig, braungebrannt, blass, mandelförmige Augen, stechende Augen, breite Schultern, zierlich Füße.
  • Stile und Kleidung: Vintage, modern, elegant, lässig, Bohemian, Gothic, Punk, Steampunk, königlich, Militär, Sportkleidung, formelle Kleidung, Roben, Rüstungen, zerfetzt, makellos, bunt, monochrom, minimalistisch, extravagant.
  • Persönlichkeit & Temperament: Introvertiert, extrovertiert, ehrgeizig, faul, mutig, schüchtern, optimistisch, pessimistisch, fröhlich, düster, gerissen, naiv, loyal, heimtückisch, arrogant, bescheiden, neugierig, gleichgültig.
  • Fähigkeiten & Berufe: Krieger, Magier, Wissenschaftler, Dieb, Diplomat, Musiker, Künstler, Ingenieur, Kräuterkundiger, Entdecker, Detektiv, Lehrer, Heiler, Mechaniker, Bogenschütze, Pilot, Hacker, Koch.
  • Hintergrundgeschichten und Ursprünge: Waise, königliches Blut, Bauer, Stadtbewohner, Landbewohner, Wüstengeborener, Inselbewohner, Bergvolk, Nomade, Flüchtling, Kriegsheld, Verfluchter, Wunderkind, Ausgestoßener, Gelehrter, Wanderer.
  • Emotionale Zustände: Fröhlich, traurig, wütend, friedlich, nachdenklich, aufgeregt, verängstigt, mutig, verliebt, untröstlich, hoffnungsvoll, verzweifelt.
  • Motivationen & Ziele: Rache, Liebe, Macht, Frieden, Wissen, Entdeckung, Erlösung, Überleben, Ehre, Reichtum, Freiheit, Akzeptanz.
  • Macken und Gewohnheiten: Stottern, hinken, lacht leicht, schlaflos, vergesslich, sammelt Kuriositäten, pfeift, Tagträumer, Nachteule, Frühaufsteher, abergläubisch, rituell.

Generieren von Midjourney-Eingabeaufforderungen für das Logo-Design

Bevor man ein Logo entwirft, muss man sich zunächst mit dem Ethos und den Grundwerten der Marke befassen.

Wenn Sie ein Logo entwerfen möchten, das nicht nur hervorsticht, sondern auch die Essenz der Marke verkörpert, müssen Sie mit einem soliden Verständnis ihrer Mission, Vision und Identität beginnen. Dieses Grundwissen dient als Kompass bei der Gestaltung visueller Symbole und stellt sicher, dass das Design sowohl relevant als auch resonant ist. Der Einsatz von Tools wie Midjourney mit einer klaren Perspektive kann dabei helfen, ein Logo zu manifestieren, das den Geist der Marke wirklich repräsentiert.

Lassen Sie uns einige wesentliche Aspekte der Logoerstellung durchgehen:

  • Zweck und Identität: Im Mittelpunkt jedes Logos steht der Kernzweck, dem es dient. Denken Sie über die Mission, Werte und Ziele der Marke nach. Dadurch wird sichergestellt, dass das Logo nicht nur das Unternehmen repräsentiert, sondern auch bei der Zielgruppe Anklang findet.
  • Markenpersönlichkeit: Ein Logo sollte den Charakter und das Temperament einer Marke verkörpern. Ist die Marke traditionell oder modern? Luxuriös oder erschwinglich? Verspielt oder ernst? Diese Attribute sollten das Design, die Farbgebung und die Typografie des Logos beeinflussen.
  • Visuelle Elemente: Über die bloße Grafik hinaus sollten die visuellen Elemente eines Logos harmonisch und sorgfältig ausgewählt sein. Berücksichtigen Sie Aspekte wie Farbpsychologie, Formsymbolik und alle ikonischen Bilder oder Motive, die für die Branche oder das Ethos der Marke relevant sein könnten.
  • Vielseitigkeit: Ein großartiges Logo sollte vielseitig und an verschiedene Medien und Maßstäbe anpassbar sein – von Visitenkarten bis hin zu Werbetafeln. Es ist entscheidend, dass ein Logo seine Integrität behält, egal ob in Farbe oder Graustufen, ob groß oder klein.
  • Originalität und Einprägsamkeit: In einer Welt voller Marken ist es wichtig, sich abzuheben. Ein wirkungsvolles Logo ist unverwechselbar und einprägsam, hinterlässt beim Betrachter einen bleibenden Eindruck und hebt die Marke von der Konkurrenz ab.
  • Einfachheit: Oftmals sind die bekanntesten Logos auch die einfachsten. Ein klares, übersichtliches Design gewährleistet eine einfache Wiedererkennung und ermöglicht die Skalierbarkeit des Logos. Es ist diese Einfachheit, die oft zu Vielseitigkeit und Einprägsamkeit führt.

Wenn Ihr Logo die wahre Essenz Ihrer Marke verkörpert, gepaart mit Bedeutung und Gedanken, findet es beim Publikum Anklang und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Wenn es sich jedoch um eine kreative Erkundung handelt, kann es zu inspirierenden Ergebnissen führen, wenn Sie Ihrer Fantasie erlauben, sich ohne die Grenzen strenger Prinzipien zu entfalten.

  • Profi-Tipp: Sie können sich an die obigen Abschnitte halten, wenn Sie eine bestimmte Markenvision im Sinn haben. Wenn Sie auf der Suche nach einem Brainstorming sind, können Sie alternativ ChatGPT damit beauftragen, innovative Logo-Konzepte zu zaubern.
Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Sie können Midjourney-Eingabeaufforderungen für das Logo-Design schreiben (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Wir haben ChatGPT gebeten, drei Logos basierend auf unseren obigen Beschreibungen zu erstellen.

Das Ergebnis:

„TerraTech:

Stellen Sie sich ein nachhaltiges Technologieunternehmen vor, TerraTech, das sich der Überbrückung der Lücke zwischen modernsten Technologielösungen und leidenschaftlichem Umweltschutz verschrieben hat. Das Logo strahlt diese Harmonie aus und zeichnet sich durch ruhige Blautöne aus, die an die riesigen Ozeane der Erde erinnern, verflochten mit eleganten silbernen Akzenten, die an das moderne Zeitalter der Technologie erinnern. Im Mittelpunkt steht eine visuelle Darstellung des Planeten Erde, dessen Kontinente aufwendig mit Schaltkreisen verwoben sind und die Einheit von Natur und Innovation symbolisieren. Für den zusätzlichen Hauch von Ökozentriertheit ruht ein dezent platziertes grünes Blatt auf dem Globus. Während das vollständige Logo eine Aussage für sich ist, kann der Globus mit integriertem Schaltkreis extrahiert und unabhängig für kompaktere Branding-Anforderungen verwendet werden, sodass das Emblem von TerraTech auf verschiedenen Plattformen sofort erkennbar ist.

Koffein-Gebräu:

Caffeina Brew: ist nicht nur ein Café; Es ist eine Ode an die globale Vielfalt des Kaffees und bringt handwerklich gebrautes Bier aus aller Welt in Ihre lokale Gemeinschaft. Das Logo ist in kräftige Kaffeebrauntöne getaucht, die mit einladenden Goldtönen kontrastiert werden, gekrönt von einer rustikalen, handgefertigten Schriftart, die die handwerkliche Natur jedes Schlucks widerspiegelt. Im Mittelpunkt des Designs steht eine Kaffeetasse, deren Dampf aufsteigt und sich in eine Weltkarte verwandelt, die die globale Herkunft der ausgewählten Bohnen symbolisiert. Diese Erzählung wird noch durch handgezeichnete Kaffeebohnen unterstrichen, die liebevoll den Globus umkreisen und Einigkeit und universelle Bewunderung für Kaffee zum Ausdruck bringen. In Fällen, in denen Platz knapp ist, passt sich die Marke intelligent an und verwendet nur die dampfende Kaffeetasse als Symbol, um sicherzustellen, dass die Markenresonanz unverfälscht bleibt.

LuminaFit-Sportausrüstung:

LuminaFit ist mehr als Sportbekleidung; Es ist ein Leuchtturm für diejenigen, die beim nächtlichen Training im Freien Trost finden und darauf abzielen, Sicherheit mit Stil zu verbinden. Das Logo fängt diesen Geist mit seinem tiefen Mitternachtsblau, das auf der Leinwand spielt, bis hin zu leuchtenden neongrünen Streifen ein, alles zusammen mit einer dynamischen Schriftart, die immer in Bewegung zu sein scheint. Das Design zeigt stolz einen stilisierten Läufer, der bei jedem Schritt ein Leuchten ausstrahlt und den Nervenkitzel eines nächtlichen Laufs unter einem mondbeschienenen Himmel vermittelt. Um der Marke einen Hauch von Brillanz zu verleihen, verwandelt sich das „i“ in „Lumina“ in einen Mond und unterstreicht so die nächtliche Essenz der Marke. Obwohl LuminaFit reich an Details ist, liegt das geniale Branding von LuminaFit in seiner Anpassungsfähigkeit, die es dem strahlenden Läufer ermöglicht, in kompakteren Markenanwendungen im Mittelpunkt zu stehen.“

Wir haben drei Logo-Ideen zur Hand. Kopieren Sie nun Ihre Ideen, fügen Sie sie in ChatGPT ein und geben Sie die folgende Eingabeaufforderung ein. Für diesen Leitfaden werden wir uns für Caffeina Brew entscheiden:

„Ich möchte ein Bild machen [brand name] Können Sie mir anhand der Geschichte von Midjourney eine Beschreibung schreiben?“

ChatGPT bot uns die folgende Beschreibung an: „Ein Logo voller satter Kaffeebrauntöne und einladender Goldtöne, das Sie bei jedem Blick auf eine weltweite Reise mitnimmt. Herzstück des Designs ist eine dampfende Kaffeetasse, deren Dampfschwaden sich mühelos in eine Weltkarte verwandeln.“

Unser Ergebnis:

Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Midjourney fordert Sie zum Logo-Designbeispiel auf (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Inspirationsliste: Midjourney-Aufforderungen zum Logo-Design

Hier sind Schlüsselwörter, die bei der Konzeption von Logodesigns nützlich sein können:

  • Stile und Themen: Minimalistisch, Vintage, Retro, Modern, Futuristisch, handgezeichnet, abstrakt, geometrisch, typografisch, Maskottchen, Emblem, Wortmarke, Bild, Monogramm, Abzeichen.
  • Farben & Töne: Monochrom, Duoton, Pastell, Neon, Erdtöne, Graustufen, Metallisch, Farbverlauf, Lebendig, Gedämpft, Kühle Töne, Warme Töne, Kontrast, Sättigung.
  • Formen & Elemente: Kreis, Quadrat, Dreieck, Spirale, Welle, Pfeil, Stern, Herz, Raute, Sechseck, Oval, Rechteck, Swoosh, Punkt, Linie.
  • Typografie & Schrift: Sans-Serif, Serif, Script, Slab-Serif, handgeschrieben, kursiv, Block, kursiv, fett, dünn, dekorativ, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben.
  • Bilder & Symbole: Natur (Blatt, Baum, Berg), Tiere (Löwe, Adler, Fuchs), Objekte (Stift, Uhr, Glühbirne), Abstrakt (Unendlichkeit, Formen), Werkzeuge (Hammer, Pinsel), Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft). ).
  • Texturen und Muster: Körnig, glatt, glänzend, matt, Pinselstriche, Halbton, gepunktet, gestreift, kariert, geometrische Muster, organische Texturen.
  • Emotionen & Gefühl: Professionell, verspielt, elegant, mutig, freundlich, ernst, vertrauenswürdig, dynamisch, zeitlos, energisch, ruhig, luxuriös.
  • Effekte & Techniken: Schatten, Abschrägung, 3D, Flach, Negativraum, Überlagerung, Deckkraft, Transparenz, Prägung, Gravur.
  • Kulturelle & regionale Einflüsse: Westlich, östlich, nordisch, mediterran, tribal, urban, rustikal, Popkultur, indigen.
  • Funktionale Überlegungen: Skalierbar, vielseitig, einprägsam, klar, anpassungsfähig, reaktionsschnell, unverwechselbar, harmonisch.

Generieren von Midjourney-Eingabeaufforderungen für die Architektur

Bevor man sich mit architektonischen Entwürfen beschäftigt, muss man sich mit der Geschichte und Funktion des Raums auseinandersetzen.

Wenn es Ihr Ziel ist, ein Bauwerk zu schaffen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch mit seinem Zweck harmoniert, müssen Sie sich ein klares Bild von seinem Verwendungszweck, der Kultur seines Standorts und den Ansprüchen seiner Bewohner machen. Dieser tiefe Einblick wird Ihnen bei der Konzeption von Räumen als Orientierungshilfe dienen und dafür sorgen, dass das Design die Seele der Umgebung anspricht. Die Verwendung von Plattformen wie Midjourney mit einer definierten Perspektive kann zu Designs führen, die die Essenz eines Ortes wirklich einfangen.

Lassen Sie uns einige kritische Aspekte des Architekturdesigns besprechen:

  • Funktion: Die Grundlage jedes architektonischen Entwurfs ist seine Kernfunktion. Denken Sie über den Hauptzweck des Raums nach und darüber, wie sich die Bewohner darin bewegen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Design nicht nur seine beabsichtigte Funktion erfüllt, sondern auch ein intuitives Erlebnis bietet.
  • Kultureller und ökologischer Kontext: Architektur sollte mit ihrer Umgebung in Einklang stehen. Unabhängig davon, ob die Umgebung traditionell oder modern ist, sollte das Design die Umgebung widerspiegeln und eine Hommage an sie darstellen.
  • Ästhetische Elemente: Jede Kurve, jeder Winkel und jede Materialauswahl sollte bewusst erfolgen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie lokale Materialien, das Zusammenspiel von Licht und Schatten und wie die Natur mit der gebauten Umwelt interagiert.
  • Anpassungsfähigkeit: Ein wirklich zeitloses Design kann sich mit sich ändernden Bedürfnissen und Umgebungen weiterentwickeln. Ganz gleich, ob es um die Anpassung an sich ändernde Klimabedingungen oder technologische Fortschritte geht: Flexibilität stellt sicher, dass die Struktur relevant bleibt.
  • Innovation: Was zeichnet Ihr Land angesichts der Vielzahl an Bauwerken in der Landschaft aus? Durch die Einführung von Innovationen kann ein Design hervorstechen, es sollte sich jedoch nahtlos in seine Funktion einfügen.
  • Harmonie und Ausgeglichenheit: Die am meisten verehrten Architekturentwürfe schaffen ein Gleichgewicht zwischen Form und Funktion, Ästhetik und Nutzen. Streben Sie nach einem Design, bei dem jedes Element das andere ergänzt und so eine harmonische Einheit entsteht.

Wenn Ihr architektonischer Entwurf die Erzählung und die Notwendigkeiten seines Raums zutiefst verkörpert und mit einem Hauch von Innovation und Ausgewogenheit garniert wird, hinterlässt er beim Betrachter einen unauslöschlichen Eindruck. Wenn es sich bei diesem Unterfangen jedoch um eine Leinwand reinen kreativen Ausdrucks handelt, kann es ebenso erfreulich sein, wenn Sie Ihren Visionen erlauben, ohne die Zwänge starrer Richtlinien Gestalt anzunehmen.

  • Profi-Tipp: Sie können sich auf die oben genannten Grundsätze stützen, wenn Sie eine konkrete architektonische Vision vor Augen haben. Oder wenn Sie Lust auf ein Brainstorming haben, können Sie ChatGPT bitten, bei der Entwicklung innovativer Architekturideen mitzuhelfen.
Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Es ist einfach, Midjourney-Eingabeaufforderungen für den Architekturentwurf zu schreiben (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Auf Anfrage hat ChatGPT drei architektonische Designkonzepte erstellt, die auf den oben diskutierten Prinzipien basieren:

„Lunar Heights Apartments:

Stellen Sie sich eine moderne Wohnanlage vor, die die Mystik des Mondes widerspiegelt. Die Architektur von Lunar Heights zeichnet sich durch ihre glatten, geschwungenen Oberflächen aus, die an Mondkrater erinnern. Eine überwiegend weiße und silberne Farbpalette erinnert an das Leuchten des Mondlichts, während unterbrochene Wasserspiele die Spiegelung des Mondes widerspiegeln und für Ruhe inmitten des städtischen Trubels sorgen. Terrassengärten auf verschiedenen Etagen ahmen die Mondphasen nach und bieten den Bewohnern Grünflächen, deren Größe sich ändert, ähnlich wie der zunehmende und abnehmende Mond.

Aeolus Büroturm:

Der Aeolus Office Tower ist vom Gott des Windes inspiriert und ein Beweis für nachhaltige Architektur. Seine aerodynamische Struktur minimiert nicht nur den Windwiderstand, sondern nutzt auch die Windenergie durch eingebettete Turbinen. Die mit Lamellenpaneelen gestaltete Fassade ist drehbar, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu ermöglichen und gleichzeitig den Wärmegewinn zu reduzieren. Im Inneren sind Großraumbüros mit luftreinigenden grünen Wänden und vom Wind inspirierten Kunstinstallationen durchsetzt und sorgen so für ein frisches und dynamisches Arbeitsumfeld.

Edenwood Resort:

Das Edenwood Resort liegt inmitten eines dichten Waldes und vereint Natur und Luxus. Das Resort ist aus lokal gewonnenem Holz gebaut und die Hütten stehen auf Stelzen, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Großzügige Glaswände ermöglichen einen ungehinderten Blick auf die umliegende Grünanlage, während sich Holzterrassen nahtlos in Spazierwege einfügen. Die zentrale Lobby ist von Baumkronen inspiriert, wobei ineinander verflochtene Holzbalken Muster aus gesprenkeltem Sonnenlicht erzeugen. Auf dem gesamten Grundstück verstärken Wasserläufe und Vogelgezwitscher das immersive Walderlebnis.“

Wir haben 3 Architekturprojektideen zur Hand. Bei Architekturprojekten reicht es aus, diese Beschreibung zu kopieren und in Midjourney einzufügen.

Unser Ergebnis:

Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Midjourney fordert zum Architekturbeispiel auf (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Inspirationsliste: Midjourney-Eingabeaufforderungen für Architektur

Hier ist eine Liste von Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit verschiedenen Architekturstilen, -elementen und -konzepten, die bei der Konzeption von Architekturentwürfen Einfluss haben können:

  • Architekturstile: Gotik, Romanik, Barock, Renaissance, Modernismus, Brutalismus, Kolonialstil, Viktorianisch, Jugendstil, Art Deco, Bauhaus, Neoklassizismus, Byzantinisch, Tudor, Minimalistisch, Futuristisch.
  • Materialien und Texturen: Ziegel, Stein, Beton, Holz, Glas, Stahl, Eisen, Marmor, Granit, Terrakotta, Lehm, Bambus, Kalkstein, Gips, Mosaik, Fliesen, Stroh.
  • Gebäudetypen: Wolkenkratzer, Ferienhaus, Bungalow, Herrenhaus, Villa, Pavillon, Tempel, Kathedrale, Chalet, Hütte, Hochhaus, Kuppel, Turm, Festung, Palast.
  • Umweltverträglichkeit: Gründächer, Regenwassersammlung, passive Solarenergie, Querlüftung, thermische Masse, Isolierung, recycelte Materialien, nachhaltiges Holz, Grauwassersysteme, umweltfreundlich.
  • Elemente und Funktionen: Bogen, Säule, Balken, Fassade, Balkon, Terrasse, Portikus, Atrium, Hof, Zwischengeschoss, Keller, Gewölbe, Türmchen, Strebepfeiler, Gesims, Giebel, Turmspitze, Sturz.
  • Landschaftsgestaltung & Umgebung: Garten, Brunnen, Teich, Hecke, Hain, Terrasse, Deck, Laube, Pergola, Spalier, Gewächshaus, Obstgarten, Steingarten, Wiese, Rasen.
  • Raumkonzepte: Offen, mehrstöckig, kompakt, weitläufig, erhaben, versenkt, fließend, segmentiert, integriert, expansiv.
  • Beleuchtung & Atmosphäre: Ambiente-, Akzent-, Arbeitsbeleuchtung, natürliches Licht, Oberlicht, Laterne, Pendelleuchte, Wandleuchte, Kronleuchter, Einbau-, Streulicht, Strahler.
  • Kulturelle & regionale Einflüsse: Mediterran, asiatisch inspiriert, nahöstlich, tropisch, skandinavisch, afrikanisch, südwestlich, ozeanisch, indigen, städtisch, ländlich.
  • Funktional und nützlich: Ergonomisch, anpassungsfähig, modular, multifunktional, mobil, feststehend, statisch, dynamisch, zugänglich, inklusiv.

Es ist nicht schwer, Midjourney-Eingabeaufforderungen für praktisch jedes Thema zu schreiben

Jede kreative Reise beginnt mit einem einzigen Funken Inspiration – sei es beim Malen eines Bildes, beim Skizzieren eines Logos, beim Entwerfen einer architektonischen Struktur oder sogar beim Erschaffen einer Figur – sie beginnt mit einer einzigartigen Essenz: Verständnis.

Es ist diese Grundlage, die allen künstlerischen Aktivitäten zugrunde liegt und jeden Pinselstrich, jede Designentscheidung und jeden fantasievollen Sprung leitet.

Für diejenigen, die gerade erst am Anfang ihrer Reise stehen, mag die Aussicht entmutigend wirken. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie die lebhaften Vorstellungen Ihres Geistes in greifbare Darstellungen umsetzen können. Aber hier ist die ermutigende Wahrheit: Komplexität ist nicht immer die Antwort. Die Stärke einer Midjourney-Eingabeaufforderung liegt nicht in ihrer Komplexität, sondern in ihrer Fähigkeit, den Kern Ihrer Idee, den Herzschlag Ihrer Vision, zu erfassen.

Stellen Sie sich vor, Sie erschaffen einen Charakter. Das Wesentliche liegt nicht nur in ihrer physischen Beschreibung, sondern auch in ihrer Hintergrundgeschichte, ihren Träumen, Ängsten und der Welt, in der sie leben. Ebenso ist ein Logo nicht nur eine Grafik. Es ist eine visuelle Symphonie des Ethos, der Werte und Bestrebungen einer Marke. Und ein architektonischer Entwurf? Es sind nicht nur Wände und Dächer – es ist ein Raum, der eine Geschichte erzählt und das Leben derer widerspiegelt, die darin leben könnten.

Während der Fahrt werden Sie aufgefordert, Charaktere, Logos usw. einzugeben
Es ist möglich, Midjourney-Eingabeaufforderungen für praktisch jedes Thema zu schreiben (Bild: Kerem Gülen/Midjourney)

Der Zauber von Midjourney-Eingabeaufforderungen besteht darin, dass sie die Lücke zwischen Ihrer Vision und ihrer Verwirklichung schließen. Sie destillieren Ihre Ideen, wie umfangreich oder kompliziert sie auch sein mögen, zu einer klaren, kommunikativen Essenz. Mit diesem Tool entwerfen Sie nicht nur; Sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und schaffen Verbindungen.

An alle Lernenden da draußen: Denken Sie daran: Die Welt des kreativen Ausdrucks ist riesig, aber Sie navigieren nicht mit verbundenen Augen darin. Mit der richtigen Anleitung und einem Hauch Inspiration kann jedes noch so abstrakte Konzept zum Leben erweckt werden.

Wir alle stoßen auf unserem kreativen Weg auf Hindernisse, Momente, in denen die Leinwand zu groß und die Seite zu leer erscheint. Es ist ganz natürlich, sich im Meer der Möglichkeiten treiben zu lassen. Denken Sie in Zeiten wie diesen daran, dass Sie nicht alleine navigieren müssen. Stellen Sie sich ChatGPT als Begleiter auf Ihrer kreativen Reise vor. Ähnlich wie bei der Suche nach Rat bei einem vertrauenswürdigen Freund können Sie sich an ChatGPT wenden, um Ideen, Inspiration oder einfach nur eine neue Perspektive zu erhalten. Es ist möglich, Midjourney-Eingabeaufforderungen für praktisch jedes Thema zu schreiben.


Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/Midjourney

Related Posts

Apple entwickelt neue Chips für AI -Smart -Brillen und Macs

Apple entwickelt neue Chips für AI -Smart -Brillen und Macs

Mai 9, 2025
Skymizer startet einen Hyperthought AI IP für Smart Edge -Geräte

Skymizer startet einen Hyperthought AI IP für Smart Edge -Geräte

Mai 9, 2025
Top 5 AI -Forschungsassistenten, die mit ChatGPT konkurrieren

Top 5 AI -Forschungsassistenten, die mit ChatGPT konkurrieren

Mai 9, 2025
Nextdoor-Anzeigen erhalten einen KI-angetriebenen Sicherheitsschild vor IAS

Nextdoor-Anzeigen erhalten einen KI-angetriebenen Sicherheitsschild vor IAS

Mai 9, 2025
Sigenergy Flexes Full AI Energy Suite in Intersolar Europe

Sigenergy Flexes Full AI Energy Suite in Intersolar Europe

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Mai 9, 2025

Recent Posts

  • Apple entwickelt neue Chips für AI -Smart -Brillen und Macs
  • Skymizer startet einen Hyperthought AI IP für Smart Edge -Geräte
  • Top 5 AI -Forschungsassistenten, die mit ChatGPT konkurrieren
  • Nextdoor-Anzeigen erhalten einen KI-angetriebenen Sicherheitsschild vor IAS
  • Sigenergy Flexes Full AI Energy Suite in Intersolar Europe

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.