Jüngsten Berichten zufolge wurde der Entschuldigungsbrief des Gollum-Entwicklers angeblich von AI verfasst, und die Person hinter der Aussage nutzte ChatGPT für diesen sensiblen Teil. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen!
Ehemalige Mitarbeiter von Daedalic Entertainment, dem Studio, das für das Lizenzspiel „Gollum“ verantwortlich ist, haben einige erschreckende Informationen über den problematischen Entwicklungsprozess preisgegeben. Nach der alles andere als herausragenden Veröffentlichung des Spiels entschuldigte sich Daedalic, räumte die Mängel des Spiels ein und versprach zukünftige Verbesserungen. Jüngste Berichte haben jedoch für Aufsehen gesorgt, da sie darauf hindeuten, dass diese Entschuldigung möglicherweise nicht von einem Menschen, sondern von einer KI verfasst wurde, mit der fast jeder vertraut ist. ChatGPT.

Die Entschuldigung der Gollum-Entwickler ist ziemlich „ungewöhnlich“
Daedalics Entschuldigung war ein offenes Eingeständnis der Mängel des Spiels und beschrieb es als eine Enttäuschung, die hinter den Erwartungen der Spieler zurückblieb. Das Unternehmen drückte tiefes Bedauern aus und versprach, das Spiel in zukünftigen Upgrades zu verbessern. Während solche Entschuldigungen in der Gaming-Branche typisch sind, hat die Behauptung, dass diese Entschuldigung von einem von OpenAI entwickelten KI-Sprachmodell namens ChatGPT erstellt wurde, laut Quellen im Gespräch mit GameTwo Kontroversen ausgelöst.
Die Entschuldigung des Gollum-Entwicklers wusste offenbar nichts von der Entschuldigung oder ihrem Inhalt, bevor sie öffentlich verbreitet wurde, was das Rätsel noch weiter verschärft. Stattdessen scheint Nacon, der Herausgeber des Spiels, diesbezüglich die Initiative ergriffen zu haben. Diese Offenlegung hat eine Debatte über die Machtdynamik im Gaming-Geschäft zwischen Entwicklern und Herausgebern ausgelöst.
Aus heutiger Sicht ist „Gollum“ das am schlechtesten bewertete Spiel des Jahres auf großen Bewertungsplattformen wie Metacritic und OpenCritic. Es wurde heftig kritisiert, und The Guardian bezeichnete es als „abgeleitetes, uninteressantes und grundlegend kaputtes Stealth-Action-Adventure, das nichts Interessantes an Tolkiens Romanen einfängt“. Dies ist ein bemerkenswerter Rückschlag für ein Spiel, dessen Entwicklungsbudget Berichten zufolge rund 15 Millionen Euro betrug, was in der AAA-Gaming-Landschaft des Jahres 2023 als bescheiden gilt.

Was führte zur Entschuldigung der Gollum-Entwickler? Herausforderungen bei der Entwicklung und ausgelassene Inhalte
Der frühere leitende Entwickler und technische Direktor von Daedalic, Paul Schulze, gab Einblick in die Herausforderungen, die während der Entwicklung des Spiels zu bewältigen waren. Obwohl kompetente Entwickler an Bord waren, wurde das volle Potenzial des Spiels durch das bescheidene Budget des Spiels beeinträchtigt. Aus zeitlichen Gründen mussten bestimmte wichtige Teile des Spiels, wie etwa Charakteranimationen und Zwischensequenzen, gelöscht werden, heißt es VGC.
Eine entscheidende Sequenz, in der Gollum beispielsweise einem Gespräch zuhört, wurde nie wie geplant animiert. Stattdessen sahen die Spieler zu, wie Gollum aus dem Fenster spähte, während im Hintergrund Musik lief. Aufgrund von Budget- und Zeitbeschränkungen wurde dieser Kompromiss eingegangen, was den Spielern ein unvollständiges Erlebnis bescherte.
Darüber hinaus wurde das ausgeprägte Argumentationssystem des Spiels, in dem Gollum und Smeagol unterschiedliche Optionen bestritten, nie vollständig umgesetzt. Vor der Veröffentlichung war ein eilig erstellter Workaround enthalten. Der Mechanismus sollte die faszinierenden Vorträge aus dem Film nachahmen, aber er reichte nicht aus. Den Spielern wurden einfache Textauswahlmöglichkeiten geboten, während im Hintergrund eine leblose Gollum-Figur schwebte, die den Geist der Figur nicht vermitteln konnte.
Nach diesen Enthüllungen muss die Gaming-Community nicht nur die Rolle der KI beim Verfassen von Entschuldigungen berücksichtigen, sondern auch die größeren Auswirkungen von Ressourcenbeschränkungen auf die Entwicklung lizenzierter Produkte. Während sich die Branche weiterentwickelt, erinnert „Gollum“ deutlich an die Schwierigkeiten, mit denen Entwickler bei der Bereitstellung ansprechender Spielerlebnisse konfrontiert sind.
Hervorgehobener Bildnachweis: Daedalisch