Menschen im Internet haben E-Mails über Entschädigungszahlungen für Datenschutzverletzungen von Capital One erhalten, und einige von ihnen glauben, dass diese E-Mails nicht echt sind. Wenn dies der Fall ist, erhalten diese Benutzer eine Entschädigung. Ist dies nicht der Fall, besteht ein hohes Risiko, betrogen zu werden. Sind sie real?
In einem digitalen Zeitalter, in dem Sicherheitsverstoss Da E-Mails ein häufiges Problem darstellen, ist es selbstverständlich, die Echtheit der E-Mails, die Sie erhalten, in Frage zu stellen, insbesondere wenn es um sensible Angelegenheiten wie Zahlungen geht. Die Entschädigungszahlungen bei Datenschutzverletzungen von Capital One sind heutzutage das heiße Thema, wenn es um echte E-Mails geht, und schauen wir uns das gemeinsam genauer an!

Was ist die Entschädigung bei Datenschutzverletzungen bei Capital One?
Ein unbefugter Hacker verschaffte sich im Juli 2019 Zugriff auf die persönlichen Daten von 106 Millionen Inhabern und Antragstellern einer Capital One-Kreditkarte in den Vereinigten Staaten und Kanada. Es handelte sich um einen massiven Verstoß, der Millionen Menschen um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten besorgt machte.
Nach diesem Vorfall wurden im Namen der betroffenen Kunden mehrere Klagen gegen Capital One eingereicht. Im Jahr 2022 ereignete sich ein entscheidendes Ereignis: Ein Bundesgericht in den Vereinigten Staaten akzeptierte eine Sammelklage, die darauf abzielte, allen, die von der Datenschutzverletzung betroffen waren, Wiedergutmachung zu gewähren.
Weitere Informationen finden Sie unter diese Seite.
Sind die Zahlungs-E-Mails von Capital One bei Datenschutzverletzungen legitim?
Angesichts der Zunahme von Phishing-Betrügereien und betrügerischen E-Mails ist es von entscheidender Bedeutung, die Legitimität dieser Kommunikation zu überprüfen. VERIFY hat etwas recherchiert und einen Artikel zu diesem Thema geschrieben. Sie können einen Blick darauf werfen Hier.
Seien Sie versichert, dass die E-Mails, die Sie von „EpiqPay“ bezüglich der Vergleichszahlungen für die Sammelklage von Capital One erhalten haben, tatsächlich legitim sind. VERIFY hat diese Angelegenheit gründlich untersucht und die Website zur Beilegung von Sammelklagen bei Datenschutzverletzungen von Capital One bestätigt die Echtheit dieser E-Mails. „EpiqPay“ ist eine vertrauenswürdige digitale Zahlungsplattform, die für die Bereitstellung dieser lang erwarteten Vergleichszahlungen an berechtigte Antragsteller verantwortlich ist.

So fordern Sie Ihre Vergleichszahlung an
Nachdem wir nun die Echtheit dieser Mitteilungen nachgewiesen haben, lassen Sie sich von uns durch den Prozess zur Erlangung Ihrer angemessenen Vergleichssumme führen. Um anspruchsberechtigt zu sein, müssen Einzelpersonen vor Ablauf der Frist am 30. September 2022 einen gültigen Anspruch auf versäumte Zeit und/oder Auslagen geltend machen. Der Prozess hat bereits begonnen, die Zahlungen beginnen nach Angaben des Vergleichsverwalters am 28. September 2023.
Um Ihr Geld einzusammeln, klicken Sie in einer E-Mail von „EpiqPay“ auf den Link „Zahlung anfordern“. Beachten Sie jedoch, dass die Frist der 27. November 2023 ist, wie auf der Abrechnungsseite angegeben. Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie zu einem Zahlungs-Dashboard weitergeleitet, wo Sie die gewünschte Zahlungsoption auswählen können. Abhängig von Ihrer Auswahl müssen Sie möglicherweise noch einige weitere Daten angeben, um den Zahlungsvorgang zu beschleunigen.
Der Anspruch ist nicht das Ende Ihrer Reise. Tremendous, der Zahlungspartner der Abwicklungswebsite, sendet Ihnen Folge-E-Mails. Diese E-Mails halten Sie über den Fortschritt Ihrer Zahlung auf dem Laufenden.
Was passiert mit nicht beanspruchten digitalen Zahlungen?
Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie das Fenster zur digitalen Zahlungsanforderung verpasst haben. Auf der Siedlungswebsite gibt es eine Lösung. Nach Ablauf der Antragsfrist für digitale Zahlungen am 27. November 2023 werden nicht beanspruchte digitale Zahlungen innerhalb von zwei bis vier Wochen als physische Schecks verteilt.
Besuchen Sie die Sammelklage-Schiedswebsite von Capital One, um mehr zu erfahren und weitere Informationen zu erhalten. Es dient als Ihre zentrale Anlaufstelle für alles rund um diese denkmalgeschützte Siedlung.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie von der Datenschutzverletzung betroffen waren und die Entschädigung für die Datenschutzverletzung von Capital One auch Sie abdeckt, ist der Weg zur Lösung bereits im Gange. Die Legitimität der zahlungsbezogenen E-Mails wurde bestätigt und der Prozess ist in Gang. Ergreifen Sie proaktive Maßnahmen, klicken Sie auf den Link „Zahlung anfordern“ und sichern Sie sich, was Ihnen rechtmäßig gehört. Ihre Daten verdienen Schutz und Gerechtigkeit wird gewahrt.
Hervorgehobener Bildnachweis: Avery Evans/Unsplash