2023 war ein Jahr voller Cybersicherheitsprobleme, und die Verbindungsprobleme bei Destiny 2 stehen offenbar im Zusammenhang mit DDoS-Angriffen auf Bungie.
Das Spiel schreitet voran, um die Licht-und-Dunkel-Saga mit der Erweiterung „The Final Shape“ abzuschließen, und die Spieler stürzen sich in den Content-Drop „Season of the Witch“, der neue Aktivitäten, Waffen und den Crota’s End-Raid umfasst.
Die Saison der Hexe brachte nicht nur Leckeres mit sich; Es führte zu einem bahnbrechenden Fehler. Dieser beispiellose Fehler ermöglichte es den Spielern, beliebige Vorteile in herstellbare Waffen, einschließlich exotischer Waffen, einzubauen, was zu einem Ungleichgewicht im Gameplay führte und dazu führte, dass einige Spieler übermäßig mächtige Waffenkonfigurationen verwendeten.
In den letzten Tagen haben wir einen Anstieg der Fehlercodes und Verbindungsabbrüche festgestellt. Das Team hat bestätigt, dass diese Fehlercodes nicht mit den geplanten Korrekturen für das aktuelle Crafting-Problem zusammenhängen und stattdessen auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind. Auch wenn wir dies normalerweise nicht bestätigen …
– Bungie-Hilfe (@BungieHelp) 20. September 2023
Während Bungie mit dem Patchen dieses großen Exploits beschäftigt war, hatten die Spieler den Eindruck, dass dies die Ursache für die Verbindungsprobleme des Spiels sein könnte. Das ist jedoch nicht der Fall, wie die Entwickler bestätigt haben. Das eigentliche Problem sind DDoS-Angriffe, die den Betrieb des Studios gefährden. Der Exploit und die Verbindungsabbruchprobleme stehen tatsächlich in keinem Zusammenhang und Bungie arbeitet aktiv daran, beide Probleme zu lösen.
DDoS-Angriff trifft Destiny 2
„In den letzten Tagen haben wir einen Anstieg der Fehlercodes und Verbindungsabbrüche festgestellt. „Das Team hat bestätigt, dass diese Fehlercodes nicht mit den geplanten Korrekturen für das aktuelle Crafting-Problem zusammenhängen und stattdessen das Ergebnis von DDoS-Angriffen sind“, twitterte das Bungie Help-Team.

Das Team brach mit seinem üblichen Protokoll und gab zu, dass es solche Angriffe aus Sicherheitsgründen im Allgemeinen nicht veröffentlicht. Sie waren jedoch der Ansicht, dass Transparenz dieses Mal geboten sei.
„Obwohl wir diese Art von Angriffen in der Regel nicht bestätigen und dies auch in Zukunft aus Gründen der allgemeinen Spielsicherheit nicht planen, glauben wir, dass es das Richtige für unsere Spieler ist, angesichts der jüngsten Umstände den zusätzlichen Druck auf unsere Systeme mitzuteilen.“
Die Destiny 2-Community lobte Bungies Offenheit.
Ich freue mich über diese Art der Kommunikation!
– Jaccob (@SSJJaccob) 20. September 2023
„Ich bin mit dem ganzen Umstand nicht zufrieden, aber die Ehrlichkeit wird – ausnahmsweise – geschätzt“, kommentierte ein Spieler.
Ein anderer fügte hinzu: „Abgesehen von der handwerklichen Leistung ist das ein verdammt gutes Wochenende für euch.“
Während Bungie weiterhin mit dem Problem bei der Herstellung von Gegenständen zu kämpfen hat, ist die Unterstützung der Community ein gutes Zeichen für eine schnelle Lösung dieser dringenden Probleme.
2023: Das Jahr der Sicherheitsverletzungen
Bei Destiny 2, dem beliebten Online-Multiplayer-Spiel, kam es kürzlich zu einer Reihe von Störungen, die auf DDoS-Angriffe zurückzuführen sind. Aber es ist nicht das einzige; andere große Namen wie AO3 (eigenes Archiv) Und Diablo 4 Auch im Jahr 2023 befanden sich Unternehmen im Fadenkreuz ähnlicher Cyberangriffe.

Dieses besorgniserregende Muster unterstreicht ein erhöhtes Maß an Cybersicherheitsrisiken in diesem Jahr auf verschiedenen digitalen Plattformen.
Verlieren Sie niemals Ihren Ausweis, insbesondere im Cyberspace
DDoS-Angriffe verursachen mehr als nur kurze Störungen in unserem digitalen Leben. Sie öffnen Türen zu einigen wirklich fragwürdigen Dingen. Es ist offensichtlich, dass kein Online-Bereich mehr wirklich sicher ist. Darum sollten Sie sich darum kümmern:
- Erstens sind DDoS-Angriffe Meister des Chaos, da sie dazu führen, dass Dienste ausfallen und Plattformen unzuverlässig werden.
- Verwechseln Sie diese Angriffe nicht mit bloßen Ausfällen. Sie könnten möglicherweise ein Vorwand für den Diebstahl Ihrer Daten sein. Ja, es ist so ernst.
- Da viele von uns die Hälfte ihres Lebens online verbringen, sei es beruflich oder privat, unterbrechen diese Angriffe unsere Routinen und können sensible Projekte oder Beziehungen gefährden.
- Stellen Sie sich vor, in einem Geschäft explodiert eine Rauchbombe. Während Sie vom Chaos abgelenkt sind, könnten Diebe am Werk sein. Ebenso kann DDoS die Aufmerksamkeit von anderen Formen der Cyberkriminalität ablenken.
Betrachten Sie also im Jahr 2023 diese Reihe von Ereignissen wie den DDoS-Angriff auf Destiny 2 als einen Anstoß, Ihrer Cybersicherheit Priorität einzuräumen. Ändern Sie möglicherweise einige Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/Midjourney