Generative KI sei offenbar gar nicht so schlecht für Künstler, sagen einige, die einen offenen Brief zu diesem Thema unterzeichnet haben.
Entsprechend TechCrunch, hat sich ein Künstlerkollektiv zusammengeschlossen, um einen offenen Brief an den Kongress zu verfassen, in dem er sich für einen integrativeren und künstlerbezogeneren Ansatz bei Diskussionen über die Regulierung und Definition generativer KI einsetzt. Ihrer Ansicht nach sind KI, maschinelles Lernen und algorithmische Werkzeuge seit vielen Jahren integraler Bestandteil kreativer Bereiche wie Musik und Kunst, und das Aufkommen generativer KI ist lediglich ein weiteres Werkzeug in diesem kreativen Werkzeugkasten.
Die Künstler argumentieren, dass diejenigen, die diese Tools aktiv nutzen, sei es Softwareentwickler oder bildende Künstler, sich aktiv an der Gestaltung der Entwicklung und Regulierung von KI im kreativen Bereich beteiligen sollten. Sie betonen, wie wichtig es ist, die Erkenntnisse und das Fachwissen der kreativen Gemeinschaft im laufenden Dialog über KI in der Kunst zu berücksichtigen.
„Wir schreiben diesen Brief heute als professionelle Künstler, die generative KI-Tools nutzen, um unserer Arbeit Seele zu verleihen. Unsere kreativen Prozesse mit KI-Tools reichen über Jahre, bei einfacheren KI-Tools wie etwa in Musikproduktionssoftware, über Jahrzehnte zurück. Viele von uns sind Künstler, die ihr Leben dem Studium traditioneller Medien gewidmet haben und gleichzeitig von den Fähigkeiten generativer KI träumen. Für andere macht generative KI Kunst zugänglicher oder ermöglicht es ihnen, völlig neue künstlerische Medien zu erschließen. Genau wie frühere Innovationen senken diese Tools die Hürden beim Schaffen von Kunst – einer Karriere, die traditionell auf Menschen mit beträchtlichen finanziellen Mitteln, leistungsfähigen Körpern und den richtigen sozialen Verbindungen beschränkt war“, so der offener Brief sagte.

Es stellt sich heraus, dass generative KI für Künstler doch nicht so schlecht ist
Am 6. September 2023 unterzeichnete eine Gruppe von 79 Künstlern, die generative KI-Technologie nutzen, einen Brief an Sen. Die Künstler argumentierten, dass generative KI das Potenzial habe, Kunst zu demokratisieren, indem sie traditionelle Barrieren wie hohe Kosten, körperliche Fähigkeiten und soziale Verbindungen abbaue die historisch begrenztes künstlerisches Schaffen haben.
Sie entgegneten der allgemeinen Kritik an generativer KI, indem sie auf Bedenken eingingen, dass sie als bloßes Wiedererbrechen bestehender Werke oder als Beteiligung an Datendiebstahl wahrgenommen wird. Die Künstler stellten klar, dass KI zwar bestehende Kunst reproduzieren kann, ihre Absicht jedoch nicht darin bestehe, sich an böswilligen Praktiken zu beteiligen. Stattdessen betonten sie ihr Engagement für einen verantwortungsvollen und kreativen Einsatz generativer KI im künstlerischen Prozess.
YouTube und UMGs Pakt für KI-geschützte Musik
Ein kritischer Bedenken vieler Künstler besteht darin, dass KI-Systeme, die zur Schaffung von Kunst verwendet werden, durch unbefugte Nutzung bestehender künstlerischer Werke entwickelt wurden und sich im Wesentlichen das geistige Eigentum von Künstlern für kommerzielle Zwecke ohne angemessene Entschädigung oder Zustimmung aneignen. Dies wirft ethische und rechtliche Fragen zur Legitimität der von solchen Systemen erzeugten Kunst auf, unabhängig davon, ob sie als abgeleitet oder originell gilt.
Sie können KI-generierte Werke nicht urheberrechtlich schützen, sagt ein US-Bundesrichter
Während in dem Brief zu Recht betont wird, wie wichtig es ist, die kreative Gemeinschaft in Diskussionen zur KI-Regulierung einzubeziehen, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Probleme im Zusammenhang mit dem Diebstahl und der Ausbeutung von geistigem Eigentum im KI-generierten Kunstraum anzugehen. Künstler und Kreative brauchen Schutz und Anerkennung für ihre Arbeit, insbesondere wenn es um KI-Technologien geht.

Die Künstler, die den Brief unterzeichnet haben, behaupten, dass Künstler eine einzigartige Rolle dabei spielen, das Potenzial der KI zu nutzen und ihre Innovation zu einer positiven kulturellen Entwicklung zu führen. Sie glauben, dass die KI durch die Zusammenarbeit mit Künstlern um wesentliche menschliche Dimensionen bereichert werden kann, die ihr von Natur aus fehlen. Daher fordern sie Senator Schumer und den US-Kongress auf, ihre Bemühungen zur Gestaltung einer besseren Zukunft für Künstler zu unterstützen.
Hervorgehobener Bildnachweis: Hitesh Choudhary/Unsplash