Zoom hat in seiner Anwendung neue generative KI-Funktionen implementiert. Der Zoom AI Companion verfügt über viele Funktionen und zielt darauf ab, Benutzern die Erledigung bestimmter Aufgaben zu erleichtern.
Zoom bietet sein AI Companion-Tool standardmäßig an Zoomen Abonnements für kostenpflichtige Konten ohne zusätzliche Kosten. Dieses Tool, das zuvor als kostenlose Testversion verfügbar war, unterstützt bei Aufgaben wie dem Verfassen von Zoom-Chat-Nachrichten und dem Zusammenfassen von Besprechungen und bietet den zahlenden Benutzern von Zoom einen Mehrwert.
Der einzigartige föderierte KI-Ansatz von Zoom ist darauf ausgelegt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, indem Zooms eigenes großes Sprachmodell (LLM) zusätzlich zu Meta Llama 2, OpenAI und Anthropic dynamisch integriert wird. Mit diesem Ansatz kann AI Companion Innovationen in LLMs weiterentwickeln und integrieren, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, welches Modell Sie wählen sollen, während Sie gleichzeitig von den Vorteilen verbesserter Qualität und Leistung profitieren“, sagt er Offizielle Ankündigung von Zoom über den neuen Zoom AI Companion.

Was kann Zoom AI Companion?
Der umbenannte Zoom IQ, jetzt bekannt als Zoom AI Companion, nutzt eine Kombination von Technologien, darunter Zooms firmeneigene generative KI und KI-Modelle von Anbietern wie Meta, OpenAI und Anthropic. Es weitet seine Präsenz innerhalb des Zoom-Ökosystems aus Zoomen Whiteboard, Zoom Team Chat und Zoom Mail.
Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung eines ChatGPT-ähnlichen Bots in Zoom. Ab Frühjahr 2024 erhalten Nutzer Zugriff auf eine Konversationsschnittstelle, die eine direkte Interaktion mit dem AI Companion ermöglicht. Benutzer können Fragen zu vergangenen Meetings und Chats stellen und verschiedene Aufgaben an sie delegieren.
Benutzer können beispielsweise den Projektstatus abfragen, indem sie Informationen aus transkribierten Besprechungen, Chats, Whiteboards, E-Mails, Dokumenten und sogar Apps von Drittanbietern abrufen. In Besprechungen können sie wichtige Punkte klären, Support-Tickets erstellen und organisieren sowie Antworten auf Anfragen verfassen. Wie Zoom IQ kann auch der AI Companion Besprechungszusammenfassungen bereitstellen, Aktionspunkte identifizieren und die nächsten Schritte automatisch hervorheben.
Ab dem nächsten Frühjahr wird der AI Companion von Zoom Echtzeit-Feedback zur Anwesenheit der Benutzer in Meetings geben und Coaching zu Gesprächs- und Präsentationsfähigkeiten anbieten. Benutzer, die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und KI haben, können diese Funktionen jedoch jederzeit über ihre Kontoeinstellungen deaktivieren.
Im Zoom Team Chat haben Benutzer bald die Möglichkeit, Chat-Threads über den AI Companion zusammenzufassen. Die automatische Vervollständigung von Chat-Sätzen und Funktionen zur Besprechungsplanung werden Anfang 2024 verfügbar sein. Zoom Whiteboard, das kollaborative Whiteboarding-Tool, wird ebenfalls über KI-Funktionen verfügen Im Frühjahr 2024 werden Bilder generiert und Vorlagen ausgefüllt, das konkrete Modell, das diese Funktion unterstützt, muss jedoch noch bekannt gegeben werden.

Zoom unternimmt Anstrengungen, die Benutzerproduktivität auf seiner Plattform zu steigern, indem es in den kommenden Monaten verschiedene KI-Funktionen einführt. Der Zoom AI Companion, der kostenpflichtigen Abonnenten zur Verfügung steht, ermöglicht es Benutzern, sich über wichtige Besprechungshighlights zu informieren und spezifische Fragen zu Besprechungsdiskussionen zu stellen.
Nach Abschluss eines Meetings transkribiert der Companion die Sitzung automatisch, segmentiert sie in „intelligente Kapitel“ und hebt wichtige Informationen hervor. Außerdem werden Zusammenfassungen der Besprechungen erstellt, in denen wichtige Themen und mögliche nächste Schritte hervorgehoben werden.
Im September plant Zoom die Veröffentlichung einer Funktion, mit der der AI Companion beim Generieren von E-Mail-Antworten helfen und dabei den angemessenen Ton und die Länge beurteilen kann. Etwa zur gleichen Zeit wird es in der Lage sein, verpasste Chats für eine breitere Perspektive zusammenzufassen.
Im kommenden Herbst will Zoom den AI Companion automatisch in die Lage versetzen, Besprechungsabsichten anhand von Chat-Nachrichten zu erkennen. Darüber hinaus sieht Zoom vor, dass Benutzer mit dem AI Companion interagieren, um Feedback zu Präsentationsfähigkeiten einzuholen und die Sprech- und Zuhörzeit während Besprechungen zu verfolgen.
Hervorgehobener Bildnachweis: Iyus sugiharto/Unsplash