Die Luftwaffe möchte viel Geld für die Herstellung von 1.000 bis 2.000 unbemannten Flugzeugen mit KI-Piloten ausgeben. Sie streben 5,8 Milliarden US-Dollar an, und das KI-gesteuerte Flugzeug soll die Zukunft der Luftdominanz sichern.
Diese Flugzeuge mit der Bezeichnung XQ-58A Valkyries sollen menschlichen Piloten helfen. Sie können neben ihnen fliegen und Dinge tun, die für einen menschlichen Piloten schwierig sein könnten. Sie eignen sich gut für gefährliche Missionen, bei denen ein Mensch möglicherweise nicht zurückkommt.
Bald werden sie in einer vorgetäuschten Situation über dem Golf von Mexiko getestet. Sie werden ganz alleine herausfinden, wie sie ein Ziel verfolgen und zerstören können.

Was macht das Flugzeug XQ-58A Valkyrie so besonders?
Die Kratos XQ-58 Valkyrie ist ein besonderer Flugzeugtyp, der keinen Piloten benötigt und auf dem Radar nicht leicht zu erkennen ist. Kratos Defence & Security Solutions hat es für ein Projekt der US-Luftwaffe hergestellt. Dieses Projekt heißt „Low Cost Attritable Strike Demonstrator“ (LCASD)-Programm und ist Teil eines größeren Plans zur Entwicklung von Flugzeugen, die nicht teuer sind und ohne Bedenken aufgebraucht werden können. Hinter diesem Projekt steht das Forschungslabor der Luftwaffe, das es „Low Cost Attritable Aircraft Technology“ (LCAAT) nennt.
Als es erstmals hergestellt wurde, hieß es XQ-222. Das Valkyrie-Flugzeug hatte seinen Erstflug am 5. März 2019 in Arizona auf dem Yuma Proving Ground.
Diese Flugzeuge können mit 550 Meilen pro Stunde fliegen und bis zu 45.000 Fuß hoch fliegen. Sie können 3.000 Seemeilen zurücklegen. Andere Modelle, wie der Bomber XB-70 Valkyrie, benötigen menschliche Piloten und wurden nicht so häufig hergestellt.

Die Luftwaffe braucht 5,8 Milliarden Dollar
Die Kostenprognose, auf die sich der Kongress nicht geeinigt hat, zeigt, dass die Herstellung dieser Flugzeuge über einen Zeitraum von fünf Jahren 5,8 Milliarden US-Dollar kosten wird. Dies geschah, nachdem die Luftwaffe die Flugzeuge eine Zeit lang getestet hatte. Während dieser Tests wurde das Flugzeug verwendet, um Informationen an andere Flugzeuge wie die F-22 und F-35 zu senden. Es war auch Teil des Skyborg-Programms der Luftwaffe, das wie die Valkyrie mithilfe von KI Flugzeuge ohne Piloten steuert.
Jedes Flugzeug könnte zwischen 3 und 25 Millionen US-Dollar kosten. Das ist viel weniger als bei einem Flugzeug mit menschlichem Piloten.
Die Luftwaffe testet diese Flugzeuge schon seit einiger Zeit. Sie haben sie genutzt, um anderen Flugzeugen und im Rahmen ihres Skyborg-Programms zu helfen. Dieses Programm nutzt KI, um Flugzeuge wie die Valkyrie zu steuern.

Menschenrechtsaktivisten sind dagegen
„Sie überschreiten eine moralische Grenze, indem Sie das Töten an Maschinen auslagern – indem Sie zulassen, dass Computersensoren anstelle von Menschen Menschenleben töten“, sagte Mary Wareham, die Interessenvertretung der Waffenabteilung von Human Rights Watch, gegenüber der Times.
Die Menschen sind besorgt über diese KI-Flugzeuge. Sie halten es für falsch, Maschinen die Macht zum Töten zu geben. Sie befürchten, dass dies zu schlimmen Dingen führen könnte, etwa zu einer Zukunft, in der Maschinen alles kontrollieren.
Kundendaten wurden kürzlich gestohlen Sicherheitsverstoß bei American Airlines
Einige Gruppen nennen diese Flugzeuge „Schlachtroboter“, weil sie im Kampf schnelle Entscheidungen treffen können. Dies könnte Konflikte gefährlicher und unvorhersehbarer machen. Es könnte sogar dazu führen, dass wirklich schlechte Waffen hergestellt werden.
Im Jahr 2019 sprach der Führer der Vereinten Nationen, António Guterres, darüber, dass Maschinen, die selbstständig und ohne Beteiligung von Menschen töten können, nicht in Ordnung seien. Er sagte, dies sei in der Politik nicht akzeptabel und moralisch falsch. Er glaubte auch, dass diese Art von Maschinen durch internationales Recht verboten werden sollte.
Hervorgehobener Bildnachweis: Ian Valerio/Unsplash