Microsoft hat angekündigt, dass Benutzer des Microsoft 365 Insider-Programms mit dem neuesten Update Python in Excel verwenden können. Heute sprechen wir über alles, was Sie über die Excel-Python-Integration wissen müssen!
In einem Schritt, der die Datenmanipulation für Excel-Enthusiasten neu definieren wird, hat Microsoft eine aufregende neue Entwicklung vorgestellt: die Excel-Python-Integration. Diese Innovation schließt die Lücke zwischen den erweiterten Funktionen der Programmiersprache Python und der vertrauten Excel-Oberfläche und läutet eine neue Ära der Tabellenkalkulationszauberei ein.
Der Vorhang für die öffentliche Vorschau von Python in Excel hat sich geöffnet und sorgt für Aufregung in der Tech-Community. Erfahrene Tabellenkalkulations-Fans können jetzt Python-Skripte nahtlos in ihre Standard-Excel-Formeln innerhalb einer einzigen Arbeitsmappe integrieren. Diese dynamische Synergie der Funktionalitäten ermöglicht es Benutzern, sowohl die Rechenleistung von Python als auch die intuitive Benutzeroberfläche von Excel in einem Arbeitsgang zu nutzen.
Excel-Python-Integration: Wer kann Python in Excel verwenden?
Während sich die Anfangsphase dieser bahnbrechenden Funktion entfaltet, sind Microsoft 365 Insider die glücklichen Pioniere, denen über den Betakanal von Excel für Windows frühzeitig Zugriff gewährt wird. Während die vorläufige Version auf die Desktop-Version von Excel beschränkt ist, zeigt sich eine interessante Wendung: Die Rechenleistung von Python ist nicht auf lokale Hardware beschränkt.
Microsoft hat die Python-Berechnungen auf raffinierte Weise so konzipiert, dass sie auf der umfangreichen Leinwand der Microsoft Cloud ausgeführt werden. Eine interessante Wahl, wenn man bedenkt, dass Python mit modernen PCs kompatibel ist.

Stefan Kinnestrand, der herausragende General Manager für moderne Arbeit bei Microsoft, verrät den Kern dieser Integration und erklärt: „Jetzt können Sie erweiterte Datenanalysen in der vertrauten Excel-Umgebung durchführen, indem Sie direkt über das Excel-Menüband auf Python zugreifen.“ Dieser Meilenstein erfordert keine aufwändige Einrichtung oder komplizierte Installationen. Durch die Nutzung der integrierten Excel-Konnektoren und Power Query fließen externe Daten nahtlos in die Python-Welt von Excel.
Die treibende Kraft hinter dieser Innovation ist eine strategische Allianz zwischen Microsoft und dem Datenwissenschaftsunternehmen Anaconda. Diese symbiotische Zusammenarbeit nutzt die Azure-basierte Anaconda-Python-Distribution und bringt eine Vielzahl der berühmtesten Python-Bibliotheken in die Excel-Landschaft. Die Einbeziehung von Bibliotheken wie Matplotlib und Seaborn zur Datenvisualisierung erhöht das Potenzial für aufschlussreiche Analysen und überzeugende visuelle Darstellungen.

Was ist das Microsoft 365 Insider-Programm?
Microsoft hat das Office Insider-Programm eingestellt, das einst dazu diente, Feedback von Testern zu neuen Funktionen und Änderungen zu sammeln. Dennoch ist dieser Untergang kein Grund zur Trauer; Damit einher geht eine sofortige Wiederbelebung in Form des Microsoft 365 Insider-Programms.
„Mit dem Microsoft 365 Insider-Programm erhalten Sie Zugriff auf frühe Versionen neuer Funktionen und Updates und haben so die exklusive Möglichkeit, Feedback zu unseren neuesten Innovationen zu geben. Ihr Feedback geht direkt an unsere Produktteams bei Microsoft, um dabei zu helfen, Microsoft 365 für Benutzer auf der ganzen Welt noch besser zu machen“, sagt Microsoft.
Wir möchten offiziell bekannt geben, dass das Office Insider-Programm ab heute das Microsoft 365 Insider-Programm ist!
Derselbe Frühzugang, den Sie kennen und lieben, mit einem neu erweiterten Geltungsbereich. Erfahren Sie hier mehr über die Änderungen: https://t.co/GQISYCCJa5
– Microsoft 365 Insider (@Msft365Insider) 18. Januar 2023
So nehmen Sie am Microsoft 365 Insider-Programm teil
Ein Weg liegt vor den abenteuerlustigen Seelen, die sich auf diese neuartige Reise begeben möchten. Die Teilnahme am Microsoft 365 Insider-Programm und die Nutzung der hochmodernen Excel-Builds des Beta-Kanals ist der Schlüssel zur Erschließung dieser Technologiefusion. Der Prozess ist erfrischend intuitiv: Eine bloße Auswahl von „Python einfügen“ im Menüband „Formeln“ leitet die Reise in diese innovative Synergie ein.
So treten Sie dem Microsoft 365 Insider-Programm bei, um Python in Excel verwenden zu können:
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Berechtigung
Bevor Sie den Schritt in die Welt des Insider-Zugriffs wagen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie die Zulassungskriterien erfüllen. Dazu gehört die Überprüfung Ihres Lizenztyps. Öffnen Sie eine vertrauenswürdige Microsoft 365-Anwendung wie Word oder Excel und gehen Sie zum Abschnitt „Konto“. Suchen Sie unter „Produktinformationen“ nach Ihren Lizenzinformationen. Vergleichen Sie Ihren Lizenztyp mit den folgenden Kategorien, um Ihren Berechtigungsstatus zu ermitteln.
- Microsoft 365 Family oder Personal-Abonnement: Wenn Sie Teil dieser Abonnementstufe sind, haben Sie Glück. Sie können Insider-Builds ganz einfach installieren, indem Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm folgen. Halten Sie Ausschau nach der Schaltfläche „Microsoft 365 Insider“.
- Business-/Bildungsabonnement: Wenn Ihr Microsoft 365-Abonnement in diese Kategorie fällt, liegt die Verwaltung Ihres Abonnements in den Händen Ihres Administrators. Leider haben Sie nicht die Freiheit, Insider-Builds zu installieren oder zu verwalten, es sei denn, Ihr Administrator gewährt Ihnen die Berechtigung.
- Inhaber einer unbefristeten Lizenz: Wenn auf Ihrem Lizenzetikett ein Jahr wie „2019“ steht oder das „LTSC“-Zeichen trägt, besitzen Sie eine Office-Version ohne Abonnement. Das bedeutet leider, dass Sie nicht in den Zug des Microsoft 365 Insider-Programms einsteigen können.

Schritt 2: Wählen Sie Ihr Insider-Level
Sobald Sie Ihre Eignung geklärt haben, besteht der nächste Schritt auf dem Weg darin, Ihr Insider-Level auszuwählen. Der Microsoft 365 Insider für Windows bietet zwei verlockende Optionen: Beta-Kanal und aktueller Kanal (Vorschau).
- Beta-Kanal: Sind Sie abenteuerlustig und hungrig nach den neuesten Innovationen? Der Beta-Kanal ist Ihr Revier. Diese Ebene lädt Sie ein, die neuesten Builds kennenzulernen, Probleme aufzudecken und Feedback zu Funktionen zu geben, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden.
- Aktueller Kanal (Vorschau): Wenn Sie ein Early Adopter mit einer Vorliebe für Stabilität sind, erwartet Sie der aktuelle Kanal (Vorschau). Diese Stufe bietet frühen Zugriff auf neue Funktionen, begleitet von selteneren, zuverlässigeren Updates.
OpenAI, Microsoft, Google und Anthropic arbeiten zusammen Grenz-KI
Schritt 3: Insider Builds installieren
Machen Sie sich bereit für den Moment, auf den Sie gewartet haben – die Installation von Insider-Builds. Es ist wirklich ein Kinderspiel. Starten Sie eine beliebige Microsoft 365-App auf Ihrem Windows-System und navigieren Sie dann zu Datei > Konto > Microsoft 365 Insider > Microsoft 365 Insider beitreten.
- Aktivieren Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld das Kontrollkästchen neben „Melden Sie sich für den frühen Zugriff auf neue Versionen von Microsoft 365-Apps an.“
- Wählen Sie Ihren gewünschten Insider-Kanal aus.
- Klicken Sie auf die Kontrollkästchen „Nach Updates suchen und diese anwenden“ und „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu …“ an.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf „OK“.

Wenn Sie mit einer Benachrichtigung begrüßt werden, in der Sie um Erlaubnis gebeten werden, Änderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen, bestätigen Sie diese einfach. Eine Bestätigungsnachricht verkündet Ihren erfolgreichen Einstieg in das Programm – klicken Sie erneut auf „OK“, um Ihren Platz zu sichern.
Es lohnt sich, die Präzedenzfälle anzuerkennen, die den Weg für diese Konvergenz geebnet haben. Während Python-Enthusiasten schon lange Zugriff auf Bibliotheken haben, die die Interaktion mit Excel-Dateien erleichtern, entwickelt sich die Landschaft weiter. Zuvor haben kostenpflichtige Excel-Add-ons wie PyXLL den Versuch gewagt, die umfangreichen Funktionen von Python mit dem Tabellenkalkulationsbereich von Microsoft zu verbinden.
Microsoft 365 Copilot ist mehr als nur ein Chatbot
Im Bereich des datengesteuerten Potenzials ist die Einführung der Python-Integration in Excel durch Microsoft tatsächlich ein Wendepunkt. Die Fusion zweier leistungsstarker Tools läutet eine neue Ära der Effizienz und Präzision bei der Datenanalyse und -manipulation ein. Während diese Integration Fuß fasst und ihre Flügel ausbreitet, eröffnet sich sowohl für Excel-Fans als auch für Python-Fans eine Welt endloser Möglichkeiten.
Hervorgehobener Bildnachweis: Matthew Manuel/Unsplash