Sind Sie daran interessiert, wie Instagram KI-Tools nutzt, um das Benutzererlebnis zu verbessern? Instagram stand schon immer an der Spitze des technologischen Fortschritts und das steigende Interesse an generativer KI-Technologie bildet da keine Ausnahme.
Der Entwicklungsschwerpunkt von Instagram lag hauptsächlich auf Themen in jüngster Zeit, dennoch streben sie weiterhin nach einer Eingliederung generative KI Elemente. Diese Initiative wurde von Mark Zuckerberg, dem Chef von Meta, versprochen, der erst vor einem Monat betonte:
„Im letzten Jahr haben wir einige wirklich unglaubliche Durchbrüche bei der generativen KI erlebt, und das gibt uns jetzt die Möglichkeit, diese Technologie zu nutzen, sie voranzutreiben und sie in jedes einzelne unserer Produkte zu integrieren.“

Meta hat bereits damit begonnen, sich mit diesem Konzept zu beschäftigen und generative KI-Tools für die Anzeigenerstellung einzuführen. Auch Instagram ist dabei, ähnliche KI-Tools für alltägliche Benutzer zu entwickeln, die Sie in Kürze in Ihrem IG-Feed sehen können.
Instagram-KI-Tools, die das Gesicht der App verändern werden
Wir danken Alessandro Paluzzi für das Teilen dieser KI-Tools, an denen Instagram derzeit arbeitet:
Generative KI-Aufkleber
Instagram ist dabei, ein generatives KI-Tool zur Erstellung von Stickern zu entwickeln. Dieses KI-Tool wurde erstmals bei Tests im Mai entdeckt und ermöglicht es Benutzern, auf der Grundlage von Textaufforderungen benutzerdefinierte Grafiken für Instagram-Posts und -Stories zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht die Erstellung visueller KI im Stream, die zu allen Instagram-Beiträgen hinzugefügt werden kann.
#Instagram arbeitet an der Möglichkeit, mithilfe von KI benutzerdefinierte Aufkleber zu erstellen
pic.twitter.com/BqFNIym84H
— Alessandro Paluzzi (@alex193a) 3. Mai 2023
Story-Editor
Instagram plant außerdem die Einführung visueller Bearbeitungstools. Mit diesen KI-Tools können Benutzer Teile ihrer Uploads während des Erstellungsprozesses entfernen oder ersetzen. Derzeit hat diese Funktion zwei Aspekte. Mit dem „KI-Pinsel“ können Benutzer Teile ihrer Bilder ersetzen und die Lücken mithilfe generativer KI füllen. Mit der „Restyle“-Funktion können Benutzer Abschnitte eines hochgeladenen Bildes mithilfe von Texteingabeaufforderungen rekonstruieren. Wenn Sie beispielsweise einen anderen Hintergrund wünschen, können Sie eine Beschreibung Ihrer gewünschten Einstellung hinzufügen. Sie können auch bestimmte Elemente durch KI-generierte Alternativen ersetzen.
#Instagram arbeitet weiter daran #KI Tools für den Story-Editor
KI-Pinsel: Fügen Sie bestimmte Teile Ihres Bildes hinzu oder ersetzen Sie sie
Neu gestalten: Stellen Sie sich dieses Bild neu vor, indem Sie einen beliebigen visuellen Stil anwenden, den Sie beschreiben können pic.twitter.com/oeRUwMVwdz— Alessandro Paluzzi (@alex193a) 29. Juli 2023
KI-Chatbot
Genau wie bei Snapchat Meine KI Mit dem Chatbot-Tool experimentiert Instagram mit einer neuen Konversationsschnittstelle, die in Ihre Direktnachrichten (DMs) integriert ist. Dieser KI-Chatbot kann in Ihren regulären DM-Threads aktiviert werden, indem Sie @ai in das Chat-Feld eingeben. Anschließend können Sie im Chat-Thread Fragen zu Abendessenvorschlägen, aktuellen Filmen oder zufälligen Wissenswertem stellen.
Zusammengefasste DMs
Die Message Summary ist ein weiteres innovatives KI-Tool, an dem Instagram arbeitet. Wenn Ihnen das Durchlesen Ihrer gesamten Direktnachrichten mühsam vorkommt, kann dieses Tool Ihre Nachrichten zusammenfassen und Ihnen so Zeit sparen. Da sich jedoch immer mehr Interaktionen auf IG auf DMs verlagern, bleibt abzuwarten, ob ein KI-System den Kontext jedes DM vollständig verstehen kann.
#Instagram arbeitet an einer neuen Funktion für Direktnachrichten: Nachrichtenzusammenfassung
Dieses neue Tool wird wahrscheinlich von unterstützt #Meta #KI pic.twitter.com/j2lJhfFCBg
— Alessandro Paluzzi (@alex193a) 30. Juli 2023
Herausragend
Informationen zu Instagram Standouts sind etwas begrenzt, aber aus dem von Alessandro Paluzzi geteilten Bild geht hervor, dass regelmäßig „gefeiert“ wird, wenn Freunde interagieren und sich an gemeinsamen Aktivitäten beteiligen.
— Alessandro Paluzzi (@alex193a) 30. Juli 2023
Etiketten
Auch Instagram setzt durch das Hinzufügen von Labels auf Transparenz für generative KI-Inhalte. Diese Etiketten zeigen an, wann ein Bild von KI erstellt wird. Wie im Beispiel zu sehen ist, werden mit Metas eigenen generativen KI-Tools erstellte Visuals entsprechend gekennzeichnet. Meta fordert die Ersteller außerdem dazu auf, Beiträge, die von anderen Tools hochgeladen werden, mit der Markierung „Von KI erstellt“ zu versehen.
Angesichts der raschen Weiterentwicklung der generativen KI könnten diese Labels eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz spielen. Allerdings wird es zweifellos Versuche geben, diese Tags zu umgehen, in der Hoffnung, Menschen mit von KI erstellten Bildern zu täuschen.
#Instagram arbeitet daran, die von erstellten oder geänderten Inhalte zu kennzeichnen #KI um leichter identifiziert zu werden
pic.twitter.com/bHvvYuDpQr
— Alessandro Paluzzi (@alex193a) 30. Juli 2023
Fortschritte und Zukunft der generativen KI auf Instagram
Auf den ersten Blick mag die Einführung dieser neuen generativen KI-Tools wie Chatbots und Tools zur visuellen Erstellung etwas enttäuschend erscheinen. Vor allem, wenn diese Tools oft Bilder erzeugen, die etwas eigenartig aussehen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass wir erst am Anfang dessen stehen, was generative KI potenziell leisten könnte. Daher ist es wahrscheinlich, dass wir für einige Zeit keine wesentlich fortschrittlicheren Entwicklungen erleben werden.

Dennoch könnten sich diese Entwicklungen als faszinierend erweisen. Das wahre Potenzial der generativen KI liegt darin, was Künstler mit diesen Werkzeugen schaffen können und wie sie sie nutzen können, um einzigartige, auf den Menschen ausgerichtete Kunstformen zu entwickeln. Obwohl dies widersprüchlich erscheinen mag, liegt das Wesen von Kunstwerken in ihrer Verbindung zu menschlichen Erfahrungen. KI-Tools können Aspekte dieser Verbindung nachbilden, ihnen fehlt jedoch oft die Tiefe, sodass sie etwas langweilig wirken.
Mit der Weiterentwicklung der KI-Tools wird sich jedoch auch unsere Anwendung weiterentwickeln. Deshalb ist ihre Integration in Plattformen, mit denen wir regelmäßig interagieren, wie zum Beispiel Instagram, ein entscheidender erster Schritt.
Bisher hat Instagram noch nicht bekannt gegeben, wann diese Funktionen veröffentlicht werden, aber wir können davon ausgehen, dass in naher Zukunft weitere KI-Funktionen in unseren IG-Feed integriert werden.