Das Markenproblem von Microsoft Nun wird darüber diskutiert, ob es aufgrund des Markenrechts rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Aus dem Wunsch von Elon Musk, Twitter in X umzubenennen, könnten rechtliche Komplikationen entstehen, da Firmen wie Microsoft und Meta bereits die geistigen Eigentumsrechte an demselben Buchstaben besitzen.
X birgt potenziell rechtliche Probleme, da es in Marken so häufig verwendet und zitiert wird. Das früher als Twitter bekannte Unternehmen könnte in Zukunft auch Schwierigkeiten haben, seine Marke X zu schützen.

Markenzeichen von Microsoft X: Twitter wird „dafür zu 100 % verklagt.“
Laut Markenrechtsanwalt Josh Gerben gibt es in den USA bereits rund 900 aktive Markenregistrierungen, die den Buchstaben X in einer Vielzahl von Unternehmen abdecken. Daher bestehe eine „100-prozentige Chance“, dass Twitter deswegen verklagt wird, sagte Reuters.
Am Montag änderte Musk den Namen der Social-Media-Seite Twitter in X und führte ein neues Logo ein, das eine stilisierte Schwarz-Weiß-Wiedergabe des Buchstabens enthält.
Und das Tüpfelchen auf dem i: Microsoft besitzt eine Marke für https://t.co/OztqYGeIMK
— Andres Guadamuz (@technollama) 24. Juli 2023
Wenn alternatives Branding zu Verwirrung bei den Kunden führen kann, können Markeninhaber, die Dinge wie Markennamen, Logos und Slogans zur Identifizierung von Warenlieferanten schützen, eine Verletzung geltend machen. Zu den Abhilfemöglichkeiten zählen Schadensersatz und Nutzungsverbot.
Seit 2003 kontrolliert Microsoft die Marke X im Zusammenhang mit der Kommunikation zu ihrem Xbox-Videospielsystem.

Ein blau-weißer Buchstabe „X“ ist durch eine Bundesmarke von Meta Platforms abgedeckt, deren Threads-Plattform ein neuer Twitter-Rivale ist. Die Marke wurde 2019 eingetragen und umfasst Branchen wie Software und Social Media.
Laut Gerben ist es unwahrscheinlich, dass Meta und Microsoft eine Klage einreichen, es sei denn, sie glauben, dass ihr Markenwert durch Twitters X verletzt wurde.
Als Meta seinen Namen von Facebook änderte, sah es sich mit rechtlichen Problemen in Bezug auf geistiges Eigentum konfrontiert. Das Unternehmen sieht sich seit letztem Jahr mit Markenansprüchen des Virtual-Reality-Unternehmens MetaX und der Investmentfirma Metacapital konfrontiert und hat einen dieser Streitigkeiten über sein neues Unendlichkeitssymbol-Emblem bereits beigelegt.
Das neue Twitter „X“-Logo ist Teil des bevorstehenden Twitter-Rebrandings
Andere Leute könnten immer noch den Spitznamen „X“ für sich beanspruchen, wenn es Musk gelingt, ihn zu ändern.
„Angesichts der Schwierigkeit, einen einzelnen Buchstaben zu schützen, insbesondere einen, der kommerziell so beliebt ist wie ‚X‘, wird sich der Schutz von Twitter wahrscheinlich auf sehr ähnliche Grafiken wie das X-Logo beschränken. Das Logo hat nicht viel Unterscheidungskraft, daher wird der Schutz sehr eng sein“, sagte der Markenanwalt Douglas Masters gegenüber Reuters.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Musk und Microsoft nicht immer eng beieinander standen. Schließlich hat der rivalisierende Milliardär Bill Gates, mit dem Musk eine Meme-Fehde führt, die Firma gegründet.
Threads vs. Twitter: Der ultimative Kampf hat begonnen
Microsoft tätigte außerdem enorme Finanzinvestitionen in OpenAI, das von Sam Altman geführte KI-Startup, an dessen Aufbau Musk 2015 mitwirkte, das Unternehmen jedoch 2018 zu angeblich wenig freundlichen Konditionen verließ.
Musk drohte kürzlich mit rechtlichen Schritten gegen Microsoft mit der Begründung, dass die KI-Trainingsmethoden von OpenAI unrechtmäßig erlangte Twitter-Daten nutzten.

Besitzt Microsoft X?
Microsoft besitzt seit 2003 die Marke X, um es für die Kommunikation seiner Gaming-Dienste zu nutzen. Xbox ist eine sehr bekannte Spielekonsole und ein bekannter Dienst, und das Unternehmen verwendet „X“ für seine Spieleabteilung.
Allerdings ist die Marke Microsoft
Hervorgehobener Bildnachweis: Alexander Schatow auf Unsplash