Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Tech-Giganten erkennen Gatekeeper-Rollen im Rahmen des EU Digital Markets Act an – Dataconomy

byOnur Demirkol
Juli 5, 2023
in Allgemein

Das neue EU-Gesetz über digitale Märkte wird sieben Technologieunternehmen umfassen, die unter dem Namen „Gatekeeper“ auftreten werden. Zu diesen sieben Technologieunternehmen gehören Alphabet, Amazon, Apple, ByteDance, Meta, Microsoft und Samsung.

Die Europäische Kommission hat Mitteilungen von sieben Unternehmen erhalten, bei denen es sich größtenteils um amerikanische IT-Giganten handelt, die besagen, dass sie die Anforderungen erfüllen, um als „Gatekeeper“ gemäß dem Digital Markets Act (DMA) eingestuft zu werden.

ByteDance, der Eigentümer von TikTok, Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Samsung, haben alle bestätigt, dass sie die Anforderungen erfüllen, die die Europäische Union bei der Verabschiedung der neuen Verordnung auferlegt hat.

Laut Reuters geht Booking.com davon aus, bis Ende des Jahres den Gatekeeper-Status zu erreichen und wird bis dahin die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Gesetz über digitale Märkte, EU
Die DMA der Europäischen Union wird von sieben Unternehmen geleitet (Bildnachweis)

Breton gab Einblick in den EU Digital Markets Act

Laut einer Erklärung von EU-Kommissar Thierry Breton haben die Unternehmen nur sechs Monate Zeit, um sich an die Vorschriften des DMA zu halten, nachdem dieser „nun ihre Eingaben prüfen und bis zum 6. September die Gatekeeper für bestimmte Plattformdienste benennen wird“.

Breton sagte, dass die neuen Regeln diese wichtigen Punkte umfassen:

  • Sie werden nicht länger in der Lage sein, Benutzer in ihrem Ökosystem zu binden.
  • Sie können nicht mehr entscheiden, welche Apps auf Ihren Geräten vorinstalliert sein müssen; welchen App Store Sie nutzen müssen.
  • Sie werden nicht in der Lage sein, „Selbstpräferenz“ zu betreiben: den Vorteil auszunutzen, der Gatekeeper zu sein, indem sie ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen günstiger behandeln.
  • Ihre Messaging-Apps müssen mit anderen interagieren.

Gatekeeper sind Unternehmen, die in den letzten drei Geschäftsjahren in Europa einen Jahresumsatz von mindestens 7,5 Milliarden Euro (8,16 Milliarden US-Dollar) erzielt haben, oder Unternehmen mit einem fairen Marktwert von mindestens 75 Milliarden Euro (81,6 Milliarden US-Dollar) in mindestens drei Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Darüber hinaus müssen sie in den letzten drei Jahren Dienste für mehr als 45 Millionen aktive Endbenutzer pro Monat und mehr als 10.000 aktive Geschäftsbenutzer pro Jahr in der Europäischen Union bereitgestellt haben.

Da die Gesetzgebung, wie der Name schon sagt, bedeutende Online-Plattformen einbeziehen soll, die als „Gatekeeper“ auf digitalen Marktplätzen fungieren, wurden diese Anforderungen so geschaffen, dass sie die großen Unternehmen der Branche einbeziehen.

7 Unternehmen haben dies gemeldet 🇪🇺 Kommission, die sie erfüllen #Gatekeeper Schwellenwerte nach dem Digital Markets Act (#DMA):

Alphabet
Amazonas
Apfel
ByteDance
Meta
Microsoft
Samsung

🔜 Nach unserem Überprüfungsprozess wird die offizielle Benennung spätestens am 6. September bekannt gegeben pic.twitter.com/1qr5Scly0S

— Thierry Breton (@ThierryBreton) 4. Juli 2023

Was ist das EU-Gesetz über digitale Märkte?

Ein bahnbrechender Europäische Regelung Mit dem sogenannten Digital Markets Act (DMA) soll verhindert werden, dass riesige Internetplattformen ihre Marktbeherrschung missbrauchen, indem sie Kunden mit Informationen, Produkten und Dienstleistungen verbinden.

Nach Angaben der Europäischen Union wird eine strenge Regulierung großer Technologieunternehmen – der sogenannten Gatekeeper der digitalen Wirtschaft – den Wettbewerb und die Auswahl erhöhen, mehr Innovation fördern, die Qualität verbessern und die Kosten senken.

Der DMA, der ursprünglich im Dezember 2020 vorgeschlagen wurde und voraussichtlich im Jahr 2023 vollständig in Kraft treten soll, kann zu erheblichen Bußgeldern, der Möglichkeit, zum Verkauf von Vermögenswerten gezwungen zu werden, oder sogar zum Verbot der Geschäftstätigkeit innerhalb der Europäischen Union führen.

Gesetz über digitale Märkte, EU
Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten können, werden mit einer Geldstrafe belegt (Bildnachweis)

Die Sanktionen machen es zu einem möglicherweise bahnbrechenden Gesetz, auch wenn es nur innerhalb der Europäischen Union gilt. Es könnte erhebliche Auswirkungen auf Big Tech und die Art und Weise haben, wie wir das Internet nutzen.

Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, könnten mit einer Geldstrafe von bis zu 10 % ihres weltweiten Gesamtjahresumsatzes belegt werden, bei Wiederholungstätern 20 % und die Kommission könnte bei wiederholtem Verstoß „eine Marktuntersuchung einleiten und gegebenenfalls verhaltensbezogene oder strukturelle Abhilfemaßnahmen verhängen“. Misserfolge.

Laut Apple wird die neue Regel „unnötige Datenschutz- und Sicherheitslücken für unsere Benutzer schaffen“, und das Unternehmen plante angeblich, App-Shops von Drittanbietern in iOS 17 mit verschiedenen Einschränkungen zu ermöglichen, wie z. B. deren Zulassung nur in Europa oder der Anforderung von Sicherheitskriterien.

Hervorgehobener Bildnachweis: Guillaume Périgois auf Unsplash

Related Posts

Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

ML Leistungsverfolgung

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Infrastruktur für maschinelles Lernen

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Memory-Augmented Neural Networks (Manns)

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Maschinelles Lernen in Softwaretests

Mai 9, 2025
Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)

Maschinelles Lernen Checkpointing

Mai 9, 2025

Recent Posts

  • Modellbasiertes maschinelles Lernen (MBML)
  • ML Leistungsverfolgung
  • Infrastruktur für maschinelles Lernen
  • Memory-Augmented Neural Networks (Manns)
  • Maschinelles Lernen in Softwaretests

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.